
Steinpilze
100 gExtra-Rabatte und andere Vergünstigungen für Eltern mit Kindern bis 12 Jahren.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte

König der Pilze
Hinweis: die Steinpilze sind vorgeputzt und halbiert um eine hochwertige Qualität zu gewährleisten! Das waschen der Pilze vor dem Verzehr wird trotzdem ausdrücklich empfohlen!
Der Steinpilz war schon im Mittelalter und der Antike eine beliebte Speise, die nur dem Adel zugänglich war. In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Pilz zur Muskelentspannung eingesetzt. Heute zählt der Steinpilz zu einem der edelsten Speisepilzen. Durch seinen hohen Eiweißgehalt (ähnlich wie Fleisch) und durch seinen Reichtum verschiedener Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente ist er auch äußerst gesund.
Herkunft
Die Hauptsaison geht von August bis Oktober,
Steinpilze leben in einer perfekten Symbiose mit verschiedensten Baumarten. Sie sind wichtig für das Baumwachstum, da sie totes Holz zersetzen und die Bäume mit Nährstoffen versorgen. Wer ihn finden möchte braucht viel Geduld, Ausdauer und die nötige Sachkenntnis. Am besten sucht man ihn in Buchenwäldern mit viel abgestorbenen Holz, möglichst wenig Grasbewuchs und Stellen mit genügend Sonneneinstrahlung. Vor allem wachsen Steinpilze unter Buchen, Eichen, Fichten und Kiefern. Da Steinpilze hierzulande nicht mehr sehr häufig zu finden sind, steht er in Deutschland unter Naturschutz und darf nur privat für den Eigenbedarf gesammelt werden.
Tipps
Frische Steinpilze am besten trocken und kühl lagern. Im Gemüsefach oder im Keller auf einer saugfähigen Unterlage und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen. Darauf achten, dass die Pilze nicht übereinander liegen um Druckstellen zu vermeiden.
Wer sie nicht sofort verbraucht, kann die Pilze in dünne scheiben schneiden und im Backofen bei 50 Grad und leicht geöffneter Backofentür für 5-6 Stunden trocknen. So sind die Pilze mindestens 6-8 Monate haltbar. Getrocknete Pilze vor der Zubereitung für etwa 15 Minuten in Wasser einweichen oder zu einem Pilzgewürz mahlen.
Zubereitung
Steinpilze – wie andere Pilze auch – nicht waschen, sondern nur mit einem Pinsel oder Tuch vom Schmutz befreien, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und Geschmack verlieren. Am einfachsten ist es, den Steinpilz in dünne scheiben zu schneiden und mit etwas Olivenöl braten, dünsten oder auch grillen. Er eignet sich aber auch hervorragend für Suppen, Salate, Bratensud und Schmorgerichte.
Nährwerte pro 100 g
Energie | 133 kJ/32 kCal |
Fett | 0.4 g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | 0.5 g |
davon Zucker | g |
Eiweiß | 3.6 g |
Salz | g |
Ballaststoffe | g |