Qualimer
Deutscher See Qualimer Frische BIO Miesmuscheln, Extra
1 kgLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Qualimer Miesmuscheln in Bio-Qualität
Miesmuscheln sind typische Bewohner der Gezeitenzonen von Nordatlantik und Nordsee – dort wachsen sie in Tiefen von bis zu zehn Metern, vorzugsweise an Stellen mit starker Brandung. Für die Besiedelung von Kulturen, deren Miesmuscheln die Bezeichnung Bio-Qualität rechtfertigt, stammt die sogenannte Muschelsaat von wilden Muschelbänken oder von natürlichen Ansiedelungen auf Kollektoren. Bei der Entnahme wird penibel darauf geachtet, den Wildbestand nicht zu gefährden. Darüber hinaus werden die so gezüchteten Miesmuscheln, wenn sie nach rund vier Jahren eine Größe von fünf bis acht Zentimetern erreichen, ausschließlich in zertifizierten Betrieben verarbeitet.
Ihren Namen verdankt die Miesmuschel dem mittelhochdeutschen Wort „Mies“ für Moos, weil diese Muschelart den Meeresgrund teppichartig – ähnlich wie Moos – überzieht. Miesmuschelbänke können eine Größe von einigen Kilometern erreichen und aus mehreren Millionen Tieren bestehen. Miesmuscheln vergraben sich im Gegensatz zu anderen Muschelarten nicht im Sand, sondern heften sich mit Hilfe von sogenannten Byssusfäden an Untergründen wie Holz oder Hartböden und auch aneinander fest. Sie können sich in geringem Umfang bewegen. Hierzu sondern die Tiere aus ihrer Byssusdrüse Fäden ab und ziehen sich daran vorwärts. Miesmuscheln vermehren sich zwischen April und Juni, indem die Weibchen Eier und die Männchen Samen ins freie Wasser abgeben. Angesichts der großen Muschelbänke kommt es zu einer optimalen Befruchtung der 5 bis 12 Millionen Eier (!), die eine einzelne Muschel pro Laichzeit ausschüttet. Jedoch werden 99 Prozent der sich im Plankton aufhaltenden Larven von Planktonfressern wie Hering, Finnwal, Blauwal und Delfin vernichtet. Miesmuscheln ernähren sich von Mineralstoffen und Algen, die sie aus dem Wasser herausfiltern.
Gewaschen und mit bereits entfernten Bärten lassen sich die Bio-Miesmuscheln unkompliziert verarbeiten. Mit einem fein-salzigen Meeraroma und besonders cremig-zarten Fleisch schmecken sie gekocht in Weißweinsud ebenso gut wie als Begleiter zu Pasta, Paella und Risotto.
Lebend. Bio-Qualität. In der Schale.
Aus einer ökologischen Aquakultur.
Lateinischer Name: Mytilus edulis
Ursprung: Aus einer Aquakultur in Niederlande (FAO 05)
Diese Angaben beziehen sich auf die Hauptbezugsquelle. In einzelnen Fällen können Abweichungen auftreten
Lagerbedingungen: Bei +0 °C bis +7 °C im Kühlschrank lagern
Die Deutsche See ist nationaler Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte. Vom Fang bis auf den Teller sorgt Deutschlands größte Abteilung für Qualitätsmanagement in Sachen Fisch dafür, dass die Produkte den hohen Ansprüchen genügen. Denn Fisch ist Vertrauenssache.
Hersteller:
Deutsche See GmbH, Maifischstraße 3-9, 27572 Bremerhaven
Haltbarkeit
Zusammensetzung
Miesmuscheln | 100 % |
Nährwerte pro 100 g
Energie | 527 kJ/127 kCal |
Fett | 3.1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1 g |
Kohlenhydrate | 7 g |
davon Zucker | g |
Eiweiß | 17.2 g |
Salz | 1 g |
Ballaststoffe | g |
Allergene
Weichtiere |