
Maxlrainer
Maxlrainer Schloß Trunk Naturtrübes Kellerbier (MEHRWEG)
500 mlLieferung innerhalb 1 Stunde
Wir liefern in 60-Minuten-Zeitfenstern. Von einzelnen Artikeln bis hin zu richtig schweren Kisten. Lächeln inklusive :)
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Ein Bier zum Schwärmen
Unverkennbar bernsteinfarben mit urig malzigem Duft und fein abgestimmt in seinem vollmundig-würzigen Geschmack, lässt dieses unfiltrierte Kellerbier in der Bügelflasche das Herz eines jeden Bierkenners höher schlagen. Seine weichen Karamellaromen mit floralen Hopfenaromen, die Feinperligkeit auf der Zunge mit vollem, rundem Körper, umgeben von einer edlen Hopfenbittere machen das Bier einzigartig. Der Abgang betont nussigen und malzig.
Bis ins späte 19. Jahrhundert wurde bayerisches Bier traditionell dunkler gebraut. Die alte, überlieferte Rezeptur dieses herzhaft untergärigen Kellerbiers erlebt nun ihre Renaissance: Aromatischer, kräftig-frischer Genuss in Bernsteinfarbe!
Die Schlossbrauerei Maxlrain wurde erstmals 1636 urkundlich erwähnt. Um 1900 wurde die Bierproduktion aus dem Schloss in das neu entstandene Brauhaus verlegt. Seit 1986 führt Dr. Erich Prinz von Lobkowicz das Unternehmen. Er schaffte es, dem kleinen Heimatbräu mit einer neuen, konsequenten Qualitätsphilosophie auch überregional Bedeutung zu verschaffen. Zusammen mit Brauereidirektor Roland Bräger und Braumeister Josef Kronast sagen heute immer mehr Bierkenner: "Unserainer trinkt Maxlrainer."
Das Motto und Ziel der Schlossbrauerei Maxlrain lautet "Jedes Bier ein Spitzenbier". Dafür setzt das Team auf handwerkliche Braukunst, hervorragende Ausbildung und eine strenge Qualitätsmaxime nach dem Reinheitsgebot.
Alkoholgehalt:
5,3 % vol.
Hersteller:
Schlossbrauerei Maxlrain GmbH & Co.KG, Aiblinger Str. 1, 83104 Tuntenhausen
Zusammensetzung
Wasser |
GERSTENMALZ |
Hopfen |
Nährwerte pro 100 g
Energie | kJ/ kCal |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Eiweiß | g |
Salz | g |
Ballaststoffe | g |
Allergene
Glutenhaltiges Getreide |