




LARYNGOMEDIN
LARYNGOMEDIN N Spray
Produkt aus:
45 gPreussen
Max. 3 Stk.
17,35 € 385,60 €/kg
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben)
Laryngomedin N Spray. Wirkstoff: Hexamidindiisetionat. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen. Warnhinweis: Enthält 1 Vol.-% Alkohol!Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Laryngomedin N Spray zur Anwendung in der Mundhöhle zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren, Heranwachsenden und Erwachsenen
Wirkstoff: 1 mg Hexamidindiisetionat/1 g Lösung
Entzündungshemmendes Arzneimittel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Laryngomedin N jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
- WAS IST LARYNGOMEDIN N UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LARYNGOMEDIN N BEACHTEN?
- WIE IST LARYNGOMEDIN N ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST LARYNGOMEDIN N AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN.
Laryngomedin N ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel (Antiseptikum). Laryngomedin N wird angewendet zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LARYNGOMEDIN N BEACHTEN?
Laryngomedin N darf nicht angewendet werden:
- bei bekannter Kontaktallergie gegen Hexamidin oder verwandte Amidine.
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Hexamidin, Pfefferminzöl oder einem der sonstigen Bestandteile von Laryngomedin N sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Laryngomedin N ist erforderlich
Wenn die Beschwerden von Fieber begleitet werden oder wenn die Beschwerden nicht nach spätestens 3 Tagen erheblich nachlassen, ist ein Arzt unverzüglich aufzusuchen. In diesen Fällen kann eine behandlungsbedürftige Mandelentzündung vorliegen, die auch zu ernsthaften Folgeerkrankungen an Herz und Nieren führen kann, wenn sie nicht mit einem geeigneten Antibiotikum behandelt wird. Laryngomedin N darf in diesem Fall nur zur lokalen Zusatzbehandlung eingesetzt werden. Eine Wirksamkeit von Laryngomedin N bei Entzündungen des Zahnfleisches ist nicht nachgewiesen.Kinder
Laryngomedin N soll bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden, es sei denn, der Arzt hat es ausdrücklich gestattet.Bei Anwendung von Laryngomedin8 N mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Da keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Hexamidin In der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Laryngomedin N nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Laryngomedin N
Laryngomedin N enthält 1,0 Vol.-% Alkohol.Dieses Arzneimittel enthält Sucrose
Bitte wenden Sie Laryngomedin N erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt Ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.3. WIE IST LARYNGOMEDIN N ANZUWENDEN?
Wenden Sie Laryngomedin N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Mehrmals täglich Mund- und Rachenraum mit 1 bis 2 Hüben aussprühen. Laryngomedin N wird in einer Flasche geliefert, der eine Pumpvorrichtung mit Rachenadapter beiliegt. Pumpe und Rachenadapter gemäß Gebrauchsinformation montieren. Zur Anwendung Sprührohr in den Mund einführen, Kopf des Sprührohres für 1 bis 2 Hübe herunterdrücken. Während des Sprühens den Atem anhalten. einige Male schlucken, um eine optimale Benetzung der Schleimhaut des Rachenraumes zu erzielen. Bitte halten Sie sich bezüglich der Anwendungsdauer an die Anweisungen Ihres Arztes.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Laryngomedin N zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Laryngomedin N angewendet haben, als Sie sollten
Für Laryngomedin N sind keine Überdosierungs- oder Vergiftungserscheinungen bekannt.Wenn Sie die Anwendung von Laryngomedin N vergessen haben
Wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen haben, so wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis an, sondern holen die Anwendung so bald wie möglich in der vorgegebenen Einzeldosierung von 1 bis 2 Hüben nach.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Laryngomedin N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Mögliche Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen der Mund- und Rachenschleimhaut sind möglich. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden. Bei der Anwendung von Halssprays kann es generell zu Halskratzen oder Hustenanfällen kommen. Die Häufigkeit der möglichen genannten Nebenwirkungen ist nicht bekannt.Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST LARYNGOMEDIN N AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. Laryngomedin N sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Nach Öffnen der Flasche ist Laryngomedin N 6 Monate bei Raumtemperatur haltbar.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Laryngomedin N enthält
Der Wirkstoff ist: Hexamidindiisetionat. 45,0 g Spray enthalten: Hexamidindiisetionat 45,0 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose-Lösung 67%, Glycerol, Pfefferminzöl, Ethanol 96%, Natriumacetat-Trihydrat, Essigsäure, gereinigtes Wasser.Wie Laryngomedin N aussieht und Inhalt der Packung
Originalpackung mit 45 g Sprühlösung.Pharmazeutischer Unternehmer
Cassella-med GmbH & Co. KGGereonsmühlengasse 1
50670 Köln
Telefon: 0221/1652-200
Telefax: 0221/1652-700
E-Mail: dialog@cassella-med.eu
Hersteller
Klosterfrau Berlin GmbHMotzenerStr. 41
12277 Berlin
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2016.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2018
Wirkstoff: Hexamidindiisetionat. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung von bakteriellen Entzündungen der Schleimhaut von Mund und Rachen. Warnhinweis: Enthält 1 Vol.-% Alkohol!
Info-Broschüre
Info-Broschüre herunterladenWirkstoff: Hexamidindiisetionat