
Curuba, 1 Stk.
ca. 90 gca.
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Bitte kontaktiere unseren Kundenservice, um genauere Informationen zu erhalten.
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Da komm ich her!
Die Curuba ist in den kühleren, aber frostfreien Gebieten der kolumbianischen Anden beheimatet. Die Einwohner sind stolz auf ihre Curuba und betrachten sie als Nationalfrucht. Kultiviert wird sie heute auch in Gebieten mit kühlerem Höhenklima (Venezuela und Peru). Sogar nach Neuseeland ist die Frucht gelangt. Curuba wird das ganze Jahr über per Luftfracht exportiert, mit einer Angebotsspitze im Februar/März und im September.
Meine Nährstoffe
Die Südfrucht ist reich an Vitamin A und C und kalorienarm.
So lagert man mich richtig!
Die Curuba sollte am besten bei Zimmertemperatur gelagert werden und kann so gegebenenfalls nachreifen.
So merkst du, dass ich reif bin!
Bei reifem Zustand lässt sie auf sanften Fingerdruck leicht nach. Außerdem duftet sie sehr intensiv.
Verwendungszweck
Zum Rohgenuss und für andere Verwendungsarten wird die Frucht längs halbiert. Das Fruchtfleisch kann man auslöffeln, es ist allerdings recht sauer. In ihrer Heimat ist die Curuba beliebt in Milchshakes oder Joghurts, jeweils unter Zugabe von Zucker. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind: Saft, Gelees, Kaltschalen, Sorbets, Cremes, Desserts, Speiseeis usw.
Für einen erfrischenden Shake wird das Fruchtfleisch von 3 Curubas mit 100ml Wasser in einen Mixer gegeben. Kurz gemixt, löst sich das Fruchtfleisch von den Kernen. Der Saft wird dann gesiebt, um die Kerne endgültig vom aromatischen Saft zu trennen. Den Saft wieder in den Mixer mit 300ml Milch (im Sommer mit etwas Eis) und mit einem Esslöffel Zucker abschmeckt.
Produkteigenschaften
Handelsklasse: 1
gekühlte Ware