





CERUSTOP
CERUSTOP Ohrenöl-Spray
Produkt aus:
10 mlPreussen
9,80 € 980,00 €/l
Lieferung innerhalb 1 Stunde
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Produkteigenschaften
Cerustop Ohrenöl SprayWas ist Cerustop Ohrenöl Spray?
Cerustop Ohrenöl Spray dient zur Entfernung von überschüssigem oder verhärtetem Ohrenschmalz (Cerumen) zur Vorbeugung von Entzündungen des äußeren Gehörganges.
Was ist in Cerustop Ohrenöl Spray enthalten?
Caprylic/Capric Triglycerid, Paraffinöl, Isostearyl Isostearat, Mandelöl, PEG-40 Sorbitan Peroleat, BHA/BHT, Vitamin E.
Welche Eigenschaften hat Cerustop Ohrenöl Spray?
Cerustop Ohrenöl Spray wird in den äußeren Gehörgang eingesprüht, dringt in das Ohrenschmalz ein und macht dieses löslicher und daher leicht entfernbar. Verhärtetes Ohrenschmalz beeinträchtigt die Hörfähigkeit und kann zu Entzündungen im äußeren Gehörgang führen. Es sollte daher regelmäßig entfernt werden. Cerustop Ohrenöl Spray ist auch für Hörgeräteträger geeignet. Cerustop Ohrenöl Spray kann auch vor Ohrspülungen durch den Arzt angewendet werden.
Anwendungsgebiete
Wofür wird Cerustop Ohrenöl Spray verwendet?- Zum Lösen und Entfernen von überschüssigem oder verhärtetem Ohrenschmalz.
- ZurVorbeugung von Entzündungen des äußeren Gehörganges.
- Zur Reinigung der Ohrmuschel und des äußeren Gehörganges.
Dosierung und Art der Anwendung
Wie sollen Sie Cerustop Ohrenöl Spray anwenden?Zur Entfernung von überschüssigem oder verhärtetem Ohrenschmalz wird empfohlen, bei Erwachsenen 2 - 3 Sprühstöße, bei Kindern 1 - 2 Sprühstöße körperwarmes Cerustop Ohrenöl in den äußeren Gehörgang einzusprühen. Um ein Herausrinnen des Ohrenöles zu verhindern, verschließen Sie das Ohr mit einem kleinen Wattebausch, wobei der Bausch nur locker eingelegt und niemals in den Gehörgang gepresst werden darf. Nach ca. 10 Minuten Einwirkzeit spülen Sie das Ohr sanft mit warmem Wasser - wenn möglich mit der Handbrause. Bei starken Verhärtungen wird eine Wiederholung des Vorganges empfohlen. Zur zusätzlichen Reinigung der Ohrmuschel sprühen Sie einige Sprühstöße körperwarmes Cerustop Ohrenöl auf einen Wattebausch und entfernen Sie anhaftendes Ohrenschmalz, Schmutz und Hautschuppen durch mehrmaliges Auswischen der Ohrmuschel. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach. Nach der Spülung mit Wasser empfehlen wir die Anwendung von Normison-Ohrentropfen zur raschen Trocknung und Wiederherstellung des natürlichen Säureschutzmantels der Haut des äußeren Gehörganges.
Wann sollen Sie Cerustop Ohrenöl Spray nicht verwenden?
- Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen Bestandteil des Präparates sind.
- Bei entzündetem Gehörgang und perforiertem Trommelfell (Loch im Trommelfell).
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung
Cerustop Ohrenöl Spray ist kein Arzneimittel. Bei Ohrenschmerzen oder stark haftenden Ohrenschmalzpfropfen sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen! Bei vorgeschädigtem Trommelfell/Mittelohr sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie Cerustop Ohrenöl Spray anwenden. Keine Fremdkörper (z.B. Wattestäbchen) in den Gehörgang einführen! Fläschchen stets verschlossen und für Kinder unerreichbar aufbewahren!Lagerungshinweise
Nicht unter 8°C und nicht über 25°C lagern.Packungsgröße
Fläschchen zu 10 ml mit Sprühaufsatz. 1 Sprühstoß = 0,1 ml.Haltbarkeit
36 Monate. Nach der ersten Anwendung nicht länger als 8 Wochen verwenden.Hersteller
MoNo chem.-pharm. Produkte GmbHLeystraße 129
A-1200 Wien
Vertrieb Österreich
SIGMAPHARM Arzneimittel GmbHA-1200 Wien
Vertrieb Deutschland
bene-Arzneimittel GmbHD-81479 München
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2019