




UNIZINK
UNIZINK 50 magensaftresistente Tabletten
Produkt aus:
50 Preussen
13,40 € 0,27 €/null
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben)
Unizink 50, magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Zink-Aspartat.Anwendungsgebiete
zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Unizink 50, 50 mg magensaftresistente Tabletten für Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene
Wirkstoff: Zink-Aspartat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
- WAS IST UNIZINK 50 UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON UNIZINK 50 BEACHTEN?
- WIE IST UNIZINK 50 EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST UNIZINK 50 AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Wirkungsweise:
Unizink 50 ist ein Mineralstoffpräparat zur Zufuhr (Substitution) von Zink bei Zinkmangel.
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON UNIZINK 50 BEACHTEN?
Unizink 50 darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch gegen Zink–Aspartat oder einen in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie unter schweren Nierenschäden oder akutem Nierenversagen leiden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Unizink 50 einnehmen. Bei längerfristiger Einnahme von Zink sollten sowohl die Kupfer- als auch die Zinkspiegel überwacht werden.Einnahme von Unizink 50 zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Zink vermindert die Resorption von Tetracyclinen (Antibiotikum). Zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden. Chelatbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS) oder Edetinsäure (EDTA) können die Resorption von Zink vermindern oder die Ausscheidung erhöhen. Die Resorption von Ofloxacin und anderen Quinolonen wird durch Zink beeinträchtigt. Die gleichzeitige Gabe von Eisen-, Kupfer- oder Calciumsalzen vermindert die Resorption von Zink.Einnahme von Unizink 50 zusammen mit Nahrungsmitteln
Nahrungsmittel mit hohem Phytinanteil (z.B. Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse) vermindern die Resorption von Zink.Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Schwangerschaft und Stillzeit
Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung zur Einnahme von Unizink 50 in der Schwangerschaft und Stillzeit.Fortpflanzungsfähigkeit
Es ist nicht bekannt, ob Unizink 50 eine Auswirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit besitzt.Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Unizink 50 enthält Sorbitol
Bitte wenden Sie Unizink 50 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.3. WIE IST UNIZINK 50 EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene
Die empfohlene Dosis für Erwachsene sowie Schwangere und stillende Mütter beträgt täglich 2 Tabletten.Kinder zwischen 1 und 10 Jahren
Kinder zwischen 1-10 Jahren nehmen täglich 1 Tablette einKinder ab 11 Jahren
Kinder ab 11 Jahren nehmen (entsprechend dem Körpergewicht) täglich 1-2 Tabletten ein.Die Tabletten sind unzerkaut und ungelutscht mit Flüssigkeit vorzugsweise ca. 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten einzunehmen.
Dauer der Anwendung
Unizink 50 ist in der empfohlenen Dosis zur Langzeitanwendung über mehrere Monate geeignet.Wenn Sie eine größere Menge von Unizink 50 eingenommen haben, als Sie sollten
Erst bei einer stark erhöhten Einnahme von Unizink 50 können Überdosierungserscheinungen wie Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Durchfall und Erbrechen auftreten. In diesem Falle ist Unizink 50 sofort abzusetzen.Wenn Sie die Einnahme von Unizink 50 vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Die Häufigkeit der nachfolgend genannten Nebenwirkungen ist nicht bekannt
Nach längerer Einnahme kann Unizink 50 einen Kupfermangel verursachen.Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST UNIZINK 50 AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25°C lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Unizink 50 enthält
Der Wirkstoff ist Zink-bis-(hydrogen-DL-aspartat). 1 magensaftresistente Tablette enthält 50 mg Zink-bis-(hydrogen-DL-aspartat) (entsprechend 10 mg Zink). Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Sorbitol, Triethylcitrat, Croscarmellose - Natrium, Talkum, Titandioxid, Boeson VP, Magnesiumstearat, Macrogol 6000, Eudragit L 30 und E/L 12,5.Wie Unizink 50 aussieht und Inhalt der Packung
Unizink 50 sind weiße, runde, überzogene Tabletten, die in Blistern zu je 10 Tabletten verpackt sind. Unizink 50 ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: Packungen mit 20 magensaftresistenten Tabletten (N1), Packungen mit 50 magensaftresistenten Tabletten (N2), Packungen mit 100 magensaftresistenten Tabletten (N3) und Anstaltspackungen zu 500 (10 x 50) magensaftresistenten Tabletten Anstaltspackungen zu 1000 (10 x 100) magensaftresistenten Tabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.Pharmazeutischer Unternehmer
Köhler Pharma GmbHNeue Bergstraße 3-7
64665 Alsbach-Hähnlein
Telefon: 0 62 57/506 529-0
Telefax: 0 62 57/506 529-20
Pharmazeutischer Hersteller
Dr. Franz Köhler Chemie GmbHWerner-von-Siemens-Str. 14-28
64625 Bensheim
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2016.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2017
Wirkstoff: Zink-Aspartat. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Wirkstoff: Zink-Aspartat