



THYMIAN SAFT
THYMIAN SAFT Schoenenberger Heilpflanzensäfte
Produkt aus:
600 mlPreussen
24,99 € 41,70 €/l
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben)
Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian - Thymiankraut-Presssaft.Anwendungsgebiete
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian - Thymiankraut-Presssaft, zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis, zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren
Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft
Stoff-/Indikationsgruppe
Wirkungsweise: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.Anwendungsgebiete
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.Gegenanzeigen
Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß oder Sellerie.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden. Aus der verbreiteten Anwendung von Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian wird daher nicht empfohlen.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Sind keine bekannt.Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre nehmen 3 - 4 x täglich 10 ml Presssaft, Kinder von 4 - 12 Jahren 4 x täglich 5 ml Presssaft und Kinder von 1 - < 4 Jahren 3 x täglich 5 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas warmem Wasser verdünnt ein. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher. Flasche vor Gebrauch schütteln!Anwendungsfehler und Überdosierung
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymiankraut sind bisher nicht bekannt geworden.Wenn Sie eine größere Menge von Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian eingenommen haben, als Sie sollten
Benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise können die unter "Nebenwirkungen" beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten.Wenn Sie zu wenig Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian eingenommen haben oder die Einnahme von Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian vergessen haben
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Sehr selten kann es auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von
Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweise
Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Das Verfalldatum befindet sich auf der Bodenlasche.Hinweis zur Haltbarkeit
Nach Anbruch bei 2 bis 8°C aufbewahren (Kühlschrank), weil das Arzneimittel keine Konservierungsstoffe oder Alkohol enthält.Haltbarkeit nach Anbruch
14 Tage.Hinweis für Diabetiker
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 0,1 BE pro Einzeldosis.Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!
Zusammensetzung
100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Thymiankraut (Thymus vulg. L., Thymus zygis L.) (1 : 1,5 - 2,4).Darreichungsform und Packungsgrößen
Packung mit 1 Flasche Presssaft zu 200 ml.Packung mit 3 Flaschen Presssaft zu je 200 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KGPostfach 1120
D-71102 Magstadt
info@schoenenberger.com
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2018.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2025
Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft