
TegernseerLand
TegernseerLand Bergkas mittelalt, 6 Monate gereift
280 g17 TAGE DURCHSCHNITTLICHE FRISCHE
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Wenn du mit etwas nicht zufrieden bist, erstatten wir dir dein Geld zurück, ohne dass du irgendwelche Fragen beantworten musst.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Würziger Hartkäse aus frischer, roher Heumilch g.t.S. Der Käse reift mindestens sechs Monate im Keller der Naturkäserei. Während der Reifung bildet sich eine rötliche bis bräunliche, gesunde Naturrinde mit Hilfe der Rotschmierekulturen.
Die Produkte beinhalten keinerlei Zusatz- und Konservierungsstoffe. Für die Aromatisierung der Käsesorten kommen natürliche Biokräuter zum Einsatz. Im Joghurt stecken echte Früchte.
KÄSEFONDUE:
Zutaten - Für 4 Personen:
Mischung zum selber reiben:
- 400 g Tegernseer Bergkas jung, mittelalt oder alt
- 400 g Wallberger Natur, Hirschberger oder Waxer Reißenbichler
alternativ
- 800 g Tegernseer Reibkas-Mischung
Tipp: Die Intensität des Fondues wird durch die Reifezeit der Käsesorten bestimmt: je älter, desto intensiver.
- 250 ml feinsäuerlicher Weißwein, z. B. Grüner Veltliner / Silvaner
- 1 Knoblauchzehe
- 2 gestr. Teelöffel Speisestärke (in der Tegernseer Reibkas-Mischung bereits enthalten)
- 1-2 Stamperl Kirschwasser
- 1 Prise Salz
- evtl. frisch gemahlener Pfeffer/Muskat
- Baguette oder Bauernbrot
Zubereitung
1: Den Kochtopf mit der Knoblauchzehe ausreiben.
2: Wein erhitzen, den Käse nach und nach zugeben, langsam schmelzen lassen und ständig umrühren!
3: Sobald die Käsemasse heiß genug und sämig ist, Kirschwasser unterrühren, mit Pfeffer & Muskat abschmecken.
4: Das Fondue in den Fonduetopf umfüllen und auf das vorher angeheizte Rechaud stellen. Mit den Brotwürfeln den Käse heraustauchen, dabei immer wieder umrühren.
Schon bei ihrer Gründung im Jahr 2007 stand fest, dass sich die genossenschaftlich geführte Naturkäserei TegernseerLand durch ihre klare regionale Ausrichtung und durch eine besondere Produktqualität unterscheiden will. Gemeinsam entschied man sich für die ebenso seltene wie hochwertige Heumilchproduktion und -verarbeitung.
Die Ausnahmequalität der Rohmilch, die seither täglich von den Bauern geliefert wird, bildet die Grundlage für außerordentliche Milch- und Käseprodukte. Zugleich schafft die Naturkäserei TegernseerLand eine Zukunftsperspektive für die einheimische Landwirtschaft und trägt dazu bei, die Kulturlandschaft im Tegernseer Tal zu erhalten.
Käse und mehr: Schonend hergestellt – und so guat!
Regionalität ist ein ganz wichtiges Prinzip: Die Naturkäserei setzt auf kurze Transportwege, der weiteste Milchlieferbetrieb liegt 15 km von der Kaserei entfernt. In der Produktion angekommen, geht es schonend weiter: Die Milch wird nur so gering erwärmt, wie es für Rohmilchverarbeitung vorgeschrieben wird, das gängige Hocherhitzen und Homogenisieren gibt es nicht. Stattdessen eine penible handwerkliche Verarbeitung, die den natürlichen Fett- und Eiweißgehalt so bewahrt, wie ihn die Natur an diesem Tag geschenkt hat.
Hersteller:
Naturkäserei TegernseerLand eG, Reißenbichlweg 1, D-83708 Kreuth
Haltbarkeit
Zusammensetzung
HEUMILCH |
Tierisches Lab |
Kulturen |
Meersalz |
Nährwerte pro 100 g
Energie | 1789 kJ/427 kCal |
Fett | 36 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 24 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 27 g |
Salz | 1.5 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Allergene
Milch |