
Josef Spreitzer
Spreitzer Riesling Charta 2022
0,75 lLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Weißwein 12,5% Vol.
Beeindruckendes Früchtespiel schon in der Nase. Von sattem Pfirsich bis hin zu hellrotbeerigen Früchten alles dabei. Sehr dicht, aber mit lebendiger Säure und wenig Zucker ist die Pfirischfrucht vollends herrlich schmeckbar. Es bleibt ein frischer und lebendiger Eindruck zurück der Lust auf mehr Gläser macht.
Nach Vorbild der französischen Lagenklassifikation haben sich die Rheingauer Winzer 1984 dazu entschlossen, ihre Lagen zu klassifizieren. Der CHARTA Riesling vom Weingut Spreitzer kommt ausschließlich von den großen Lagen Rosengarten, St.Nikolaus und Wisselbrunnen. Ein komplexer, aber dennoch filigraner Riesling, der die besten Lagen des Spreitzer Portfolios in sich vereint.
Rebsorten: Riesling
Servierempfehlung: 8-11°
Farbe: Schimmerndes Hellgelb
Nase: volle Oppulenz, Pfirsich, überreifer Apfel und dunkler Zitrustouch, Ribisel,
Gaumen: wenig Süße aber sehr rund und geschmeidig, Apfelnoten und Weingartenpfirsich, schöne mineralische Noten
Food Pairing: Passt perfekt zu allen Fischgerichten die mit sahnigen Saucen begleitet werden als auch zu Salaten mit gebratenen Garnelen und deftigen Gemüsegratins.
Weingut Josef Spreitzer
Mittlerweile bewirtschaftet Familie Spreitzer eine Rebfläche von rund 24 Hektar.
Riesling steht dabei ganz klar im Vordergrund. Rund 95 Prozent ihrer Weinberge sind mit dieser facettenreichen Rebsorte bestockt. Etwa 5 Prozent mit Spätburgunder. Eine recht typische Verteilung für den Rheingau.
In keiner anderen Weinregion der Welt dominiert eine Rebsorte so stark, wie der Riesling zwischen Wiesbaden und Lorch.
Ein Großteil der Trauben wird selektiv per Hand gelesen. Nur so können die Spreitzers sicherstellen, dass perfekte Trauben auf die Kelter kommen.
Das Lesegut wird bei Familie Spreitzer oftmals als „Ganztraube“ gepresst. Durch die lange Hangzeit am Rebstock sind die Trauben besonders extraktreich und die Häute der Beeren relativ dünn. Durch eine natürliche Vorklärung des Mostes reduzieren Bernd und Andreas von Beginn an das Aufkommen von Trub- und Bitterstoffen in ihren Weinen und erhalten die natürliche Frucht. Der Most wird anschließend in deutschen Eichenholzfässern bzw. Edelstahltanks zur Gärung eingelagert.
Es ist den Brüdern wichtig, den Weinen bei ihrer Entwicklung Zeit zu geben, und das schmeckt man auch.
Hersteller:
Weingut Josef Spreitzer
Rheingaustraße 86
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite |