
Josef Spreitzer
Spreitzer Blanc de Noirs QbA trocken 2022
0,75 lLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Weißwein 12% Vol.
Obwohl man eben einen weißen Wein im Glas hat strömen dunkelbeerige Aromen aus ihm heraus. Herrlich zart und verspielt zeigt sich auch der Geschmack der an Erdbeeren erinnert aber doch auch die Würzigkeit eines Rotweines besitzt. Die gut eingebundene Säure verleiht zusätzliche Trinkfreude.
Das Saignée-Verfahren ist die schonendste Methode, um Weißwein aus roten Trauben zu vinifizieren und so wird auch Spreitzers Klassiker Blanc de Noirs gekeltert.
Hochfruchtig im Geschmack ist er ein Must Have für jede Jahreszeit, vor allem wenn es beginnt Herbst zu werden.
Rebsorten: Spätburgunder(weiß ausgebaut)
Servierempfehlung: 8-11°
Farbe: Kupfergold
Nase: Johannis- und Himbeeren, würzige Kräuter
Gaumen: Sehr lebendig und fruchtig, Erdbeere und schwatze Ribisel, tolle Säure
Food Pairing: Passt perfekt zu Fleisch- und Gemüsecarpaccio, oder zu gebratenen Kastanien sowie zu leicht würzigen Salaten und Pilzrisotto.
Weingut Josef Spreitzer
Mittlerweile bewirtschaftet Familie Spreitzer eine Rebfläche von rund 24 Hektar und sind VDP Mitglied seit 1999.
Riesling steht dabei ganz klar im Vordergrund. Rund 95 Prozent ihrer Weinberge sind mit dieser facettenreichen Rebsorte bestockt. Etwa 5 Prozent mit Spätburgunder. Eine recht typische Verteilung für den Rheingau.
In keiner anderen Weinregion der Welt dominiert eine Rebsorte so stark, wie der Riesling zwischen Wiesbaden und Lorch.
Ein Großteil der Trauben wird selektiv per Hand gelesen. Nur so können die Spreitzers sicherstellen, dass perfekte Trauben auf die Kelter kommen.
Das Lesegut wird bei Familie Spreitzer oftmals als „Ganztraube“ gepresst. Durch die lange Hangzeit am Rebstock sind die Trauben besonders extraktreich und die Häute der Beeren relativ dünn. Durch eine natürliche Vorklärung des Mostes reduzieren Bernd und Andreas von Beginn an das Aufkommen von Trub- und Bitterstoffen in ihren Weinen und erhalten die natürliche Frucht. Der Most wird anschließend in deutschen Eichenholzfässern bzw. Edelstahltanks zur Gärung eingelagert.
Es ist den Brüdern wichtig, den Weinen bei ihrer Entwicklung Zeit zu geben, und das schmeckt man auch.
Hersteller:
Weingut Josef Spreitzer
Rheingaustraße 86
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite |