
Johann Topf
Johann Topf Riesling Wechselberg Kamptal DAC Reserve 2023
0,75 lLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Weißwein 13,5% Vol.
Einladender Duft nach Ananas und Passionsfrucht, ein Hauch von Mandarinenzesten, feinwürzig. Durch seine feine Säurestruktur präsentiert er sich elegant, unvergleichlich. Am Gaumen kraftvoll, elegant, fruchtsüß nach gelben Tropenfrüchten.
Auf 30-jährigen Reben entsteht Jahr für Jahr einer der größten Rieslinge.Vulkanschiefer und Urgestein verleihen ihm die feine Mineralität.
Einzigartige Lage, einzigartiger Wein.
Rebsorten: Riesling
Servierempfehlung: 8-11°
Farbe: Goldgelb
Nase: Tropenfrüchte, Mandarinenschalen, zarte Röstwürze
Gaumen: rauchige Mandarinen, Sternfrucht, Ananas, Zitrustouch, unlaubliche Länge
Food Pairing: Passt perfekt zu gegrilltem Lachsfilet mit getrüffeltem Erdäpfelpüree, Kalbstafelspitz mit Semmelkren und Wurzelgemüse, asiatischen Gerichten dominiert von Umami.
Weingut Topf
Ihre Geschichte hat im Jahr 1649 begonnen und noch heute werden Wissen, Handwerkskunst und Traditionen laufend weitergegeben und auf Altbewährtes wertgelegt.
Johann Topf II übernahm 1960 den elterlichen Betrieb und begann als einer der Ersten in Strass, Wein in Flaschen zu füllen.
Mit seinem Wein von insgesamt neun Hektar belieferte er Kunden in ganz Österreich.
Im Jahr 1990 übernahm Hans Topf das Weingut.
Hans Topf baute das Weingut bis zur heutigen Größe von 50 ha Rebfläche aus.
Hans-Peter & Maximilian sind nach Ihren Abschlüssen in der Universität Geisenheim sowie in der Wein- und Obstbauschule Krems in das Weingut eingestiegen.Sie arbeiten mit Hans & Magdalena Topf zusammen und bilden die nächste Generation der Familie.
Eine überlegte Auswahl des Fruchtholzes, um die Saftleitbahnen der Reben nicht zu behindern, sowie die Erhaltung einer artenreichen Begrünung, die sich positiv auf den Nützlingsbestand auswirkt, gehören mit zu ihren wichtigsten Gedankenansätzen.
Dabei verzichten sie auf die Anwendung von Insektiziden und Herbiziden. Mit der Kompostierung von pflanzlichen Pressrückständen und Stallmist gelingt es uns, von synthetisch hergestellten Düngemitteln abzusehen.
Mit ihren Partnern setzen sie im Rahmen der Zertifizierung „Sustainable Austria“ neue Maßstäbe, um eine gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Hersteller:
Weingut Topf
Talstraße 162
3491 Straß
Österreich
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite |