
Bründlmayer
Bründlmayer BIO Riesling Zöbinger Heiligenstein Kamptal 2021
0,75 lLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Weißwein 13% Vol.
Frisches, feinstrahliges Bouquet von grünen Pfirsichen, weißen Blüten und Zitrusschalen mit kühler, fast rauchiger, Würze kombiniert. Am Gaumen ebenfalls glockenklar, sehr frisch und saftig, Zitrusfrüchte, Kern- und Steinobst und weiße Ribisel mit einem Hauch von jugendlicher Hefewürze, sehr dicht und voll Finesse mit der typisch salzigen, mineralischen Note im langen Finale.
Rebsorten: Grüner Veltliner
Servierempfehlung: 8-11°
Farbe: Hellgelb
Nase: Pfirsich, Aprikosen und frische Blüten
Gaumen: Pfirisch, mürber Apfel, Zitrus, weiße Ribisel.
Food Pairing: Passt perfekt zu Krustentiergerichten, Geflügelgerichten, Risotto, würzigen Gemüsegerichten.
Weingut Bründlmayer
Willi Bründlmayer führt das Familienweingut zusammen mit seiner Frau Edwige, Thomas Klinger und Andreas Wickhoff, Master of Wine.
„Im Wein liegt kostbare Wahrheit: Er erzählt vom Boden, von der Hitze, der Kälte, dem Sturm und dem Regen, von der Landschaft und auch den Menschen, mit denen er zu tun hat.“
Willi Bründlmayer
Für Willi Bründlmayer ist das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung, denn zeitgleich mit seinem Einstieg ins elterliche Weingut wurde eine Politik des bewusst ökologischen Weinbaus eingeleitet.
Seit mehr als 40 Jahren werden alle Weingärten der Familie nachhaltig bewirtschaftet, frei von chemischen Düngern und Herbiziden (wie z.B. das derzeit heftig diskutierte "Roundup"), darüber hinaus seit 2015 organisch biologisch bewirtschaftet und die natürlichen Ressourcen, Boden, Sonne, Wasser, Pflanzen werden einfach und möglichst intelligent genutzt.
Die „Verwirrmethode“ mit sexuellen Lockmitteln funktioniert flächendeckend in den wichtigsten Lagen des Weinguts, so dass kein weiterer Pflanzenschutz gegen die gefürchteten Heu- und Sauerwürmer erforderlich ist.
Erschöpfte Weingärten werden gerodet und für mehrere Jahre zur Erholung des Bodens brachgelegt.
Hersteller:
Weingut Bründlmayer
Zwettlerstraße 23
3550 Langenlois
Österreich
Öko-Kontrollstellennummer:
AT-BIO-402
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite |