
ROCHE-POSAY
ROCHE-POSAY Lipikar Syndet AP+ Reinigungs-Cremegel
Produkt aus:
200 mlPreussen
13,90 € 69,50 €/l
Lieferung innerhalb 1 Stunde
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Produkteigenschaften
La Roche Posay Lipikar Syndet AP+ Rückfettendes Duschgel für extrem trockene, zu Neurodermitis neigende Haut Neugeborene Babys und Kinderph-hautneutrale Duschcreme
Die LIPIKAR SYNDET AP+ RÜCKFETTENDE DUSCH-CREME von La Roche-Posay ist eine Körperreinigung ohne Duftstoffe. Das sanft reinigende Cremegel eignet sich als Basispflege zum Duschen bei zu Neurodermitis neigender, empfindlicher und sehr trockener Haut. Durch die rückfettende Eigenschaft wirkt die LIPIKAR SYNDET AP+ DUSCH-CREME hautberuhigend und juckreizlindernd. Das Cremegel lässt sich leicht und schonend auf die Haut auftragen, ohne in den Augen zu brennen oder die Haut auszutrocknen. Es ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geeignet. Angereichert mit Niacinamid und dem exklusiven Wirkstoff Aqua Posae Filiformis lindert LIPIKAR SYNDET AP+ den Juckreiz bereits unter der Dusche. Die in der Formulierung enthaltene Sheabutter pflegt empfindliche Haut zusätzlich. Ergänzend zu LIPIKAR SYNDET AP+ eignet sich der rückfettende Körperbalsam LIPIKAR BAUME AP+. Die Pflegeprodukte der LIPIKAR AP+ Serie von La Roche-Posay sind für die ganze Familie und als täglicher Begleiter geeignet.
Hinweis: Grundsätzlich sollte langes und heißes Duschen vermieden werden. Nach dem Duschen die Haut nicht trocken reiben, sondern sanft abtupfen. Die Pflege ist nicht zur Einnahme geeignet. Kleinkinder sollten das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Hauttyp
atopische Haut,sehr trockene Haut,empfindliche Haut,allergische HautAnwendungsbereich
KörperProduktbeschreibung
Die LIPIKAR SYNDET AP+ RÜCKFETTENDE DUSCH-CREME von La Roche-Posay ist eine Körperreinigung ohne Duftstoffe. Das sanft reinigende Cremegel eignet sich als Basispflege zum Duschen bei zu Neurodermitis neigender, empfindlicher und sehr trockener Haut. Durch die rückfettende Eigenschaft wirkt die LIPIKAR SYNDET AP+ DUSCH-CREME hautberuhigend und juckreizlindernd. Das Cremegel lässt sich leicht und schonend auf die Haut auftragen, ohne in den Augen zu brennen oder die Haut auszutrocknen. Es ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geeignet. Angereichert mit Niacinamid und dem exklusiven Wirkstoff Aqua Posae Filiformis lindert LIPIKAR SYNDET AP+ den Juckreiz bereits unter der Dusche. Die in der Formulierung enthaltene Sheabutter pflegt empfindliche Haut zusätzlich. Ergänzend zu LIPIKAR SYNDET AP+ eignet sich der rückfettende Körperbalsam LIPIKAR BAUME AP+. Die Pflegeprodukte der LIPIKAR AP+ Serie von La Roche-Posay sind für die ganze Familie und als täglicher Begleiter geeignet.Hinweis: Grundsätzlich sollte langes und heißes Duschen vermieden werden. Nach dem Duschen die Haut nicht trocken reiben, sondern sanft abtupfen. Die Pflege ist nicht zur Einnahme geeignet. Kleinkinder sollten das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Produktversprechen
Rückfettende Dusch-Creme als Basispflege bei Neurodermitis, empfindlicher und extrem trockener HautAnwendung
Eine haselnussgroße Menge des LIPIKAR SYNDET AP+ auf die Handflächen geben und auf der angefeuchteten Haut verteilen. Sanft einmassieren und im Anschluss gut abspülen.Wirksamkeit
Niacinamid: Mildert den Juckreiz und hilft, die Hautschutzbarriere zu reparieren und die Haut zu stärken.Karitébutter: Pflegt die Haut und macht sie weicher und geschmeidiger.
Aqua Posae Filiformis: Hilft zwei entscheidende Faktoren bei Neurodermitis zu beeinflussen:
- die Stabilisierung des Mikrobioms
- den Aufbau und die Erhaltung der optimalen Hautschutzbarriere.
Verträglichkeit
atopische HautErgebnis
Niacinamid: Mildert den Juckreiz und hilft, die Hautschutzbarriere zu reparieren und die Haut zu stärken.Karitébutter: Pflegt die Haut und macht sie weicher und geschmeidiger.
Aqua Posae Filiformis: Hilft zwei entscheidende Faktoren bei Neurodermitis zu beeinflussen:
- die Stabilisierung des Mikrobioms
- den Aufbau und die Erhaltung der optimalen Hautschutzbarriere.
Stand: 07/2023