




KOHLE
KOHLE Compretten Tabletten
Produkt aus:
30 Preussen
Max. 3 Stk.
10,97 € 0,37 €/null
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben)
Kohle-Compretten, Tabletten. Wirkstoff: medizinische Kohle. Anwendungsgebiete: bei akutem Durchfall (Diarrhoe), zur Verhinderung der Resorption bei oralen Vergiftungen und zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen (z.B. Carbamazepin, Phenobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Kohle-Compretten, Tabletten zur Einnahme für Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: 250 mg medizinische Kohle
Liebe Patientin, lieber Patient! Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Kohle-Compretten jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder bei der Behandlung von Durchfall nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
- WAS SIND KOHLE-COMPRETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON KOHLE-COMPRETTEN BEACHTEN?
- WIE SIND KOHLE-COMPRETTEN EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE SIND KOHLE-COMPRETTEN AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
Kohle-Compretten ist ein Arzneimittel zur Anwendung bei akutem Durchfall (Diarrhoe), zur Verhinderung der Resorption bei oralen Vergiftungen und zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen (z.B. Carbamazepin, Phénobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON KOHLE-COMPRETTEN BEACHTEN?
Kohle-Compretten dürfen nicht eingenommen werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen medizinische Kohle oder einen der sonstigen Bestandteile von Kohle-Compretten sind,
- bei fieberhaftem Durchfall,
- bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen), da hierdurch diagnostische Maßnahmen wie Speiseröhrenspiegelung (Ösophagoskopie) oder Magenspiegelung (Gastroskopie) erschwert werden.
Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist und eine geeignete orale Therapie bekannt ist, sind nachfolgend aufgeführt:
- Cyanid - Spezifisches Gegengift (Antidot) 4-Dimethylaminophenol
- Eisenverbindungen - Spezifisches Gegengift (Antidot) Deferoxamin (Desferrioxamin)
- Lithium - Spezifisches Gegengift (Antidot) Calciumpolystyrolsulfonat
- Methanol - Spezifisches Gegengift (Antidot) Ethanol
- Ethylenglykol - Spezifisches Gegengift (Antidot) Ethanol
Bei Einnahme von Kohle-Compretten mit anderen Arzneimitteln
Kohle-Compretten sollen nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit vermindert werden kann. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nicht erforderlich.Schwangerschaft und Stillzeit
Bezüglich der Anwendung von Kohle-Compretten in der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Einschränkungen.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kohle-Compretten
Nicht vorhanden.3. WIE SIND KOHLE-COMPRETTEN EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Kohle-Compretten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- bei Durchfall: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre 3 - 4-mal täglich 2-4 Kohle-Compretten, Kinder bis 14 Jahre 3 - 4-mal täglich 1 - 2 Kohle-Compretten.
- bei Vergiftungen: Erwachsene 2-4 Kohle-Compretten pro Kilogramm Körpergewicht, Kinder 3-4 Kohle-Compretten pro Kilogramm Körpergewicht (entspricht 0,5 - 1 g medizinische Kohle/Kilogramm Körpergewicht). Dies entspricht folgendem Schema:
Kinder 10 - 14 Jahre bzw. ab 30 kg Körpergewicht: 90 - 120 Kohle-Compretten,
Kinder 6-9 Jahre bzw. ab 20 kg Körpergewicht: 60 - 80 Kohle-Compretten,
Kinder 3-5 Jahre bzw. ab 15 kg Körpergewicht: 45 - 60 Kohle-Compretten,
Kinder 1 - 2 Jahre bzw. ab 10 kg Körpergewicht: 30 - 40 Kohle-Compretten.
Die Kohle ist umso wirksamer, je schneller die Einnahme nach der Aufnahme des Giftes erfolgt. Beginnen Sie unverzüglich nach Kenntnis über die Vergiftung mit der Einnahme der Kohle-Compretten und folgen Sie den Anweisungen der Giftinformationszentrale oder des Notarztes.
Wie und wann sollten Sie Kohle-Compretten einnehmen?
Bei Durchfall: Die Kohle-Compretten unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen. Milch oder Milchprodukte sind zum Aufrühren nicht geeignet. Es ist empfehlenswert, Kohle-Compretten zusammen mit einer Glucose-Elektrolyt-Lösung zu verabreichen, um den Wasser- und Salzverlust zu ersetzen.
Bei Vergiftungen: Die Kohle-Compretten in Wasser (pro 30 Tabletten ca. 50 ml Wasser) durch Rühren oder Schütteln zu einem Brei aufschwemmen und in kleinen Schlucken einnehmen oder über einen Magenschlauch (nur unter ärztlicher Aufsicht) verabreichen. Über eine wiederholte Gabe entscheidet der Arzt. Milch oder Milchprodukte sind zum Aufrühren nicht geeignet.
Im Anschluss an die Gabe von Kohle-Compretten zur Verhinderung der Resorption ist zusätzlich die Einnahme eines salinischen Abführmittels 30 - 60 Minuten später zu empfehlen. Dadurch wird erreicht, dass das an die Kohle gebundene Gift aus dem Darmtrakt entfernt wird, bevor ein Teil der gebundenen Giftstoffe wieder abgegeben werden kann.
Wie lange sollten Sie Kohle-Compretten einnehmen?
Bei Durchfall bis zur Normalisierung des Stuhlgangs. Sollte die Behandlung nach 3 Tagen erfolglos geblieben sein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie eine größere Menge Kohle-Compretten eingenommen haben, als Sie sollten
Fahren Sie mit der Einnahme fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.Wenn Sie die Einnahme von Kohle-Compretten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der Einnahme fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.Wenn Sie die Einnahme von Kohle-Compretten abbrechen
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel können Kohle-Compretten Neben-Wirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Da die folgenden möglichen Nebenwirkungen auf spontanen Meldungen aus umfangreicher Anwendung nach der Markteinführung beruhen, ist eine präzise Schätzung der Häufigkeit nicht möglich. Daher ist die Häufigkeit als »nicht bekannt" einzustufen. Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind: Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Kohle-Compretten nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Bei der Einnahme von Kohle-Compretten gegen Durchfall sind in den empfohlenen Dosierungen keine Nebenwirkungen bekannt. Nach sehr hohen Dosen, die bei Vergiftungen eingenommen werden können, kann es in Einzelfällen zu Verstopfung und zum Darmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe salinischer Abführmittel (z. B. Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann. Da medizinische Kohle unverändert wieder ausgeschieden wird, kommt es nach der Einnahme von Kohle-Compretten zu einer Schwarzfärbung des Stuhls, die jedoch harmlos ist.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Es sind keine anderen möglichen Nebenwirkungen bekannt.Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE SIND KOHLE-COMPRETTEN AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und auf Blisterstreifen aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach dem angegebenen Datum! Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Kohle-Compretten enthalten
Der Wirkstoff ist: 1 Tablette enthält 250 mg medizinische Kohle. Die sonstigen Bestandteile sind: Bentonit, Maisstärke. Eine Tablette enthält ca. 0,006 BE.Wie Kohle-Compretten aussehen und Inhalt der Packung
Packungen mit 30 oder 60 Tabletten.Pharmazeutischer Unternehmer
Merck Selbstmedikation GmbHFrankfurter Straße 250
64293 Darmstadt
Tel.-Nr.: 0 61 51/8 56-22 60
Fax-Nr.: 0 61 51/8 56-22 03
www.merckselbstmedikation.de
Hersteller
Merck KGaAFrankfurter Straße 250
64293 Darmstadt
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2018
Wirkstoff: medizinische Kohle. Anwendungsgebiete: bei akutem Durchfall (Diarrhoe), zur Verhinderung der Resorption bei oralen Vergiftungen und zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen (z.B. Carbamazepin, Phenobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).
Info-Broschüre
Info-Broschüre herunterladenWirkstoff: medizinische Kohle