



VIVIDRIN
VIVIDRIN antiallergische Augentropfen
Produkt aus:
10 mlPreussen
6,96 € 696,00 €/l
Lieferung innerhalb 1 Stunde
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben)
Vividrin Augentropfen. Wirkstoff: Natriumcromoglicat. Anwendungsgebiete: bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z.B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Vividrin Augentropfen
Wirkstoff: 1 ml Lösung enthält 20 mg Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
- WAS SIND VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG DER VIVIDRIN ANTIALLERGISCHEN AUGENTROPFEN BEACHTEN?
- WIE SIND VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE SIND VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Vividrin antiallergische Augentropfen sind ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen. Vividrin antiallergische Augentropfen werden angewendet bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z.B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN BEACHTEN?
Vividrin antiallergische Augentropfen dürfen nicht anwendet werden, wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vividrin antiallergische Augentropfen anwenden. Nach dem Eintropfen von Vividrin antiallergischen Augentropfen in den Bindehautsack des Auges kann sich die Sehschärfe für einige Minuten verschlechtern. Dies ist dadurch bedingt, dass sich nach dem Eintropfen eine relativ große Menge Flüssigkeit auf dem Auge befindet, die zu Verschwommensehen führen kann. Wegen der Einschränkung der Sehschärfe empfehlen wir Ihnen, nach dem Eintropfen von Vividrin antiallergischen Augentropfen einige Minuten lang nicht ohne sicheren Halt zu arbeiten und nicht am Straßenverkehr teilzunehmen. Bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, ist der Augenarzt zu befragen, ob trotz der Beschwerden weiterhin Kontaktlinsen getragen werden dürfen.Wenn der Augenarzt in Ausnahmefällen das Tragen von Kontaktlinsen gestattet, ist folgendes zu beachten
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.Anwendung von Vividrin antiallergischen Augentropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Beim Menschen gibt es bisher keinen Anhalt für eine fruchtschädigende Wirkung, jedoch reichen die vorhandenen Erfahrungen für eine endgültige Abschätzung des Risikos nicht aus. Der Wirkstoff wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Vividrin antiallergische Augentropfen sollten daher im ersten Drittel der Schwangerschaft aus Sicherheitsgründen nicht oder nur unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden. Auch im weiteren Schwangerschaftsverlauf und während der Stillzeit darf eine Anwendung von Vividrin antiallergischen Augentropfen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung durch den behandelnden Arzt erfolgen.Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Da es bei diesem Arzneimittel unmittelbar nach Anwendung zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommt, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne sicheren Halt gearbeitet und sollte nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.Vividrin antiallergische Augentropfen enthalten Benzalkoniumchlorid
Siehe Abschnitt 2.3. WIE SIND VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Vividrin antiallergische Augentropfen sonst nicht richtig wirken können.
Dosierung
Erwachsene und Kinder tropfen 4 x täglich 1 Tropfen Vividrin antiallergische Augentropfen in den Bindehautsack beider Augen. Die Tagesdosis kann durch Erhöhung der Anwendungshäufigkeit auf 6 x täglich 1 Tropfen gesteigert und auch auf 8 x täglich 1 Tropfen verdoppelt werden. Die Dosierungsintervalle können aber auch nach Erreichen der therapeutischen Wirkung verlängert werden, solange die Symptomfreiheit aufrechterhalten wird.Art der Anwendung
Zur Anwendung am Auge.Dauer der Anwendung
Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Vividrin antiallergischen Augentropfen so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Pollen, Hausstaub, Tierhaare, Pilzsporen usw.) ausgesetzt sind. Wenn Sie Vividrin antiallergische Augentropfen über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen.Wenn Sie eine größere Menge von Vividrin antiallergischen Augentropfen angewendet haben als Sie sollten
Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.Wenn Sie die Anwendung von Vividrin antiallergischen Augentropfen vergessen haben
Es sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie Vividrin antiallergische Augentropfen auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.Wenn Sie die Anwendung von Vividrin antiallergischen Augentropfen abbrechen
Die Behandlung mit Vividrin antiallergischen Augentropfen sollte nach Möglichkeit solange regelmäßig erfolgen, wie Sie den Allergie-auslösenden Stoffen ausgesetzt sind. Sollten Sie die Anwendung von Vividrin antiallergischen Augentropfen unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung zeigen.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten |
1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Selten
Augenbrennen, Bindehautschwellung (Chemosis), Fremdkörpergefühl sowie gesteigerte Durchblutung der Bindehaut (konjunktivale Hyperämie).Sehr selten wurden nach Behandlung mit Natriumcromoglicat allergische Reaktionen beobachtet. In einem Einzelfall wurde über eine schwere, den ganzen Körper umfassende Überempfindlichkeitsreaktion mit Krämpfen der Atemwege berichtet. Im Allgemeinen klingen die Beschwerden spontan ab. Bei stärkeren Beschwerden, insbesondere bei Verdacht der Überempfindlichkeit gegen die Vividrin antiallergischen Augentropfen, ist ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE SIND VIVIDRIN ANTIALLERGISCHE AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden.6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Vividrin antiallergische Augentropfen enthalten
Der Wirkstoff ist: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.) in einer Konzentration von 20 mg/g Augentropfen. Die sonstigen Bestandteile sind Benzalkoniumchlorid; Natriumedetat (Ph. Eur.); Polysorbat 80; Sorbitol (Ph. Eur.); Natriumhydroxid-Lösung (4%) (zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.Wie Vividrin antiallergische Augentropfen aussehen und Inhalt der Packung
Vividrin antiallergische Augentropfen sind eine klare farblose Lösung. Packung mit 10 ml Augentropfen.Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbHBrunsbütteler Damm 165 - 173
13581 Berlin
E-Mail: kontakt@bausch.com
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2021
Wirkstoff: Natriumcromoglicat. Anwendungsgebiete: bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z.B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).
Wirkstoff: Natriumcromoglicat