
Villiera Monroe Brut Cap Classique Stellenbosch CAP 0,75l
0,75 lLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Bezeichnung: Villiera Monroe Brut Cap Classique Stellenbosch CAP. 0,75l
Der Villiera Monro Brut wird nur in den besten Jahrgängen produziert, wenn die Bedingungen für die Herstellung eines herausragenden Schaumweins perfekt sind – so wie bei diesem Jahrgang. Der Name Monro ehrt Jeffrey Monro Grier und Simon Monro Grier, die Cousins, die bereits in der dritten Generation auf dem Familienweingut Villiera arbeiten und dabei ein tiefes Fachwissen und handwerkliches Können an den Tag legen. Der Villiera Monro Brut ist ein ausgezeichnetes Beispiel für ihre Expertise.
Reichhaltige und cremige Hefenoten dominieren das Bouquet und verleihen dem Schaumwein eine ausgeprägte aromatische Tiefe. Am Gaumen überzeugt er durch seine Komplexität und Finesse, die das Ergebnis einer besonders sorgfältigen Herstellung sind. Nach der zweiten Gärung in der Flasche, einer Methode, die auch bei der Champagnerherstellung Anwendung findet, durfte dieses Cuvée, bestehend aus 65 % Chardonnay und 35 % Pinot Noir, ganze fünfeinhalb Jahre auf der Hefe reifen. Diese lange Lagerzeit verleiht dem Schaumwein seine einzigartige Textur und ein besonders feinperliges Mousseux.
Genießen Sie den Villiera Monro Brut unbedingt einmal pur, um die subtile Balance von Frische, Eleganz und cremigen Hefearomen voll auszukosten. Auch als Begleiter zu Meeresfrüchten, insbesondere Austern und Hummer, entfaltet er seine Vielseitigkeit und Harmonie. Dank seiner ausgewogenen Säure und der Reife ist er zudem eine perfekte Wahl für festliche Anlässe oder als Aperitif, wenn es um puren Genuss geht.
1. Herkunft und Tradition
Die Basis für diesen Schaumwein bildet ein ausgewähltes Terroir, das durch mineralreiche Böden und ein gemäßigtes Klima beste Bedingungen für den Anbau hochwertiger Trauben bietet. Die Weinberge, in denen die Reben wachsen, wurden sorgfältig ausgewählt, um die Essenz der Region in jedem Schluck einzufangen. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die tief in der Champagner-Tradition verwurzelt sind – ein Vermächtnis des ehemaligen Bollinger-Kellermeisters.
2. Herstellungsprozess 2.1. Traditionelle Flaschengärung Der Schaumwein wird nach der traditionellen Methode hergestellt, auch bekannt als „Méthode Traditionnelle“, die auch für die Produktion von Champagner verwendet wird. Die zweite Gärung findet in der Flasche statt, was dem Wein seine feine und lang anhaltende Perlage verleiht. Dieser Prozess, der durch den ehemaligen Kellermeister von Bollinger perfektioniert wurde, verleiht dem Schaumwein seine charakteristische Textur und Eleganz.
2.2. Reifung auf der Hefe Der Schaumwein reift über einen längeren Zeitraum auf der Hefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Die autolytischen Noten von Brioche, gerösteten Nüssen und einer subtilen Cremigkeit erinnern stark an die legendären Champagner des Hauses Bollinger. Dieser reiche und vielschichtige Charakter ist das Ergebnis der jahrzehntelangen Erfahrung des Kellermeisters.
3. Sensorische Eigenschaften 3.1. Farbe Der Schaumwein schimmert in einem hellen Goldton mit feinen, anhaltenden Perlen. Die strahlende Farbe unterstreicht seine Frische und Reinheit, die durch die sorgfältige Traubenauswahl und den traditionellen Herstellungsprozess erzielt wird.
3.2. Nase In der Nase entfaltet der Schaumwein komplexe Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, und einem Hauch von Zitrusfrüchten, begleitet von eleganten Noten von geröstetem Brot, Mandeln und einem Hauch von Honig. Diese komplexe Aromatik ist charakteristisch für Weine, die lange auf der Hefe gereift sind und die Handschrift des Kellermeisters tragen.
3.3. Gaumen Am Gaumen präsentiert sich der Schaumwein kraftvoll und zugleich harmonisch, mit einer lebendigen Säure, die für Frische sorgt, und einer cremigen Textur, die an den Stil großer Champagner erinnert. Die fruchtigen Noten von Zitrusfrüchten und reifen Äpfeln verschmelzen mit feinen Nuancen von Brioche und Mandeln, die im langen, eleganten Abgang anhalten.
4. Servierempfehlungen Dieser Schaumwein ist ein wahrer Genuss sowohl als Aperitif als auch zu besonderen Anlässen. Seine komplexen Aromen und seine feine Perlage machen ihn zum idealen Begleiter für Gerichte wie Austern, feine Meeresfrüchte, und Käseplatten. Um die volle Aromatik und Frische zu genießen, empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 6 °C bis 8 °C.
5. Fazit Dieser Schaumwein ist mehr als nur ein Genuss – er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Handwerkskunst und Tradition. Unter der Anleitung des ehemaligen Kellermeisters von Bollinger hat dieser Wein einen unverwechselbaren Charakter entwickelt, der sich durch Eleganz, Komplexität und Finesse auszeichnet. Ein Schaumwein, der sowohl Kenner als auch Genießer begeistert und in jeder guten Sammlung seinen Platz finden sollte.
35 % Pinot Noir 65% Chardonnay
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite |