


LUVOS
LUVOS Heilerde mikrofein Pulver zum Einnehmen
Produkt aus:
380 gPreussen
10,99 € 28,90 €/kg
Lieferung innerhalb 1 Stunde
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Produkteigenschaften
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinproduktes beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.Wirkstoff
HeilerdeZusammensetzung
100 g Pulver enthalten
wirksamer Bestandteil
Heilerde 100 gsonstige Bestandteile
keineDarreichungsform
Pulver zum EinnehmenPackungsgrößen
Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein Pulver zum Einnehmen ist in Packungen zu 380g und 750g erhältlich.Hersteller
Heilerde-Gesellschaft Luvos JustGmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 23
D-61381 Friedrichsdorf, Hessen
Telefon (0 6175) 93 23-0
Telefax (0 6175) 93 23-20
www.luvos.de
Zweckbestimmung
. Zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen aus der Nahrung. Zur Unterstützung der Darmsanierung, Entgiftung und Entschlackung
. Zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden verbunden mit Blähungen, Magendruck und Völlegefühl
Gegenanzeigen
Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein darf nicht angewendet werden, wenn Sie bereits auf Lösszubereitungen empfindlich reagiert haben. Bei schweren Störungen der Nierenfunktion dürfen Sie Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein nicht einnehmen.Aus der verbreiteten Anwendung von Heilerde als Medizinprodukt haben sich bisher keine Anhaltspunkte für ein Risiko in der Anwendung in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren ergeben. Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Deshalb sollte das Medizinprodukt nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer anderen in einem Heilberuf tätigen qualifizierten Person angewendet werden. Für ältere Menschen besteht keine Anwendungsbeschränkung.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Bei anhaltenden Magen-Darm-Beschwerden sollte zum Ausschluss schwerwiegender Erkrankungen ein Arzt aufgesucht werden.Wechselwirkungen
Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein nicht. Wegen des ausgeprägten Vermögens, andere Stoffe zu binden, soll Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein im zeitlichen Abstand von einer bis zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Arzneimitteln eingenommen werden.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein nicht anders verordnet hat. Menge und Zeitpunkt der einzunehmenden Heilerde hängen von der Art der Beschwerden bzw. vom Therapieziel ab. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein sonst nicht richtig wirken kann! Zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen aus der Nahrung nimmt man 1 bis 2 Messlöffel zu den Mahlzeiten ein. Zur Unterstützung der Darmsanierung, Entgiftung und Entschlackung, bei Magen-Darm-Beschwerden nimmt man zweimal täglich 1 bis 2 Messlöffel voll ein, bei stärkeren Beschwerden die gleiche Menge ein drittes Mal. Das Pulver wird in ein halbes Glas Wasser, Mineralwasser oder Tee eingerührt und in kleinen Schlucken getrunken. Zur genauen Dosierung liegt der Packung ein Messlöffel bei.Dauer der Anwendung
Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein soll für die Dauer der Beschwerden bzw. entsprechend dem Therapieziel eingenommen werden. Beachten Sie bitte die Hinweise unter "Vorsichtsmaßnahmen".Anwendungsfehler und Überdosierung
Sofortmaßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich, informieren Sie jedoch bitte einen Arzt. Die Fähigkeit von Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein, z.B. Stoffe zu binden, hängt von der eingenommenen Menge ab. Wenn Sie weniger als die empfoh- lene Dosis einnehmen, kann die Wirkung herabgesetzt sein oder ganz ausbleiben. Es ist aber andererseits nicht sinnvoll, eine ausgelassene Einnahme etwa durch die doppelte Menge der Einzeldosis auszugleichen.Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen von Adolf Justs Luvos Heilerde mikrofein bekannt. Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit und Aufbewahrung des Medizinproduktes
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 36 Monate. Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Unterseite aufgedruckt. Verwenden Sie die Packung nicht mehr nach diesem Datum! In der Originalpackung und geruchsneutral aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit und Geschmacksbeeinträchtigung zu schützen.Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2014