
EATME
Pitahaya rotfleischig, 1 Stk.
1 StkLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Die Drachenfrucht kennst du vielleicht auch unter dem Namen „Rote Pitahaya“. Und dieser Name stimmt noch nicht mal 100-prozentig, denn die Farbe ist eher rosa-rot. Es gibt auch eine gelbe Variante. Beide sind sie Früchte einer Pflanze, von der man es nicht direkt erwarten würde: vom Kaktus. Miteinander gemeinsam haben der Kaktus und die Drachenfrucht ein wenig das gefährliche Aussehen mit den grünen Stacheln um die Frucht herum. Aber probiere sie doch ruhig mal aus: Was für eine exotische Süßigkeit! Wonach schmeckt die Drachenfrucht genau? Das weiße oder rote Fruchtfleisch - es variiert nach Sorte - ist weich und leicht süß, also ideal, wenn man etwas weniger süße Exoten mag. All die schwarzen Kerne in der Frucht kann man problemlos essen. Zubereitung: Ganz einfach: Die Frucht senkrecht halbieren und in Scheiben schneiden oder auslöffeln. Die Schale ist nicht essbar. Lagerung: Drachenfrüchte immer im Kühlschrank aufbewahren.