• Neukunden-Aktion!

    Nur für kurze Zeit: 3x kostenlose Lieferung für deine ersten drei Einkäufe mit einstündigem Lieferfenster. Nicht verpassen!
    Mehr anzeigen

Pressebereich

Hier sind die neuesten Pressemitteilungen zu finden.

Pressekontakt:

Manuel Kalleder

Pressesprecher

Großer Kern GmbH

Robert-Bosch-Straße 15

85748 Garching bei München

E: presse@knuspr.de

www.knuspr.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kurzvorstellung

Der deutsche Online-Supermarkt Knuspr liefert frische und hochwertige Lebensmittel innerhalb von drei Stunden direkt nach Hause. Im Zentrum des Vollsortiments stehen Frischwaren wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Backwaren. Dabei macht unter anderem die Herkunft und Logistik den Unterschied: Über zwei Drittel des Vollsortiments bezieht Knuspr direkt von Herstellern und Landwirten, nicht von Groß- und/oder Zwischenhändlern. 

Mehr als 30 Prozent des Sortiments stammt von regionalen Anbietern, wie Metzgereien und Bäckereien. In München dient das Knuspr Logistikzentrum in Garching als einziger Umschlagplatz aller Bestellungen aus dem Raum München und Augsburg, gleiches gilt für den Knuspr Standort in Bischofsheim und die Metropolregion Rhein-Main. Dadurch können die Produkte in kürzester Zeit – in nur wenigen Stunden nach Ernte oder Herstellung – zu den Kunden nach Hause geliefert werden. Mit diesem innovativen Konzept aus frischen Produkten, dem breiten Vollsortiment und der schnellen Lieferung sieht sich Knuspr als revolutionärer Player im E-Food Business, der in den nächsten drei Jahren rund 30 Millionen Kunden in Deutschland erreichen will. Standorte in Hamburg, Essen, Köln und weiteren Städten sind bereits in Planung. Unter Berücksichtigung eines bestimmten Bestellwertes erfolgt die Lieferung kostenfrei. Geliefert wird von Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 22:00 Uhr. 

Vision

Wir bei Knuspr wollen das Einkaufsverhalten in unserer Gesellschaft ändern und somit das Leben unserer Kunden verbessern. Dieses Ziel erreichen wir durch schnelle und bequeme Lieferung von hochwertigen Lebensmitteln. Wir sind überzeugt, dass die Leute gut essen wollen und gleichzeitig mehr Zeit für schöne Dinge haben möchten, als in Supermarktschlangen zu warten. Menschen möchten Lebensmittel auf eine umweltfreundlichere Weise kaufen und regionale Landwirte wollen ihr Angebot gerne schnell, frisch und direkt an ihre Kunden liefern - beides ist bei uns möglich.

Standorte

Aktuell sind wir an den Standorten München sowie im Rhein-Main-Gebiet, genauer die Städte Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Darmstadt sowie alle dazwischen liegenden Gemeinden, vertreten. Der nächste Standort Hamburg ist in Vorbereitung, es folgen Essen, Köln und weitere Städte.

USPs

Neben der schnellen Lieferung und dem unkomplizierten Service heben wir uns insbesondere durch die Sortimentsauswahl vom Wettbewerb ab: Das umfangreiche Portfolio vereint die breite Produktpalette der Vollsortimenter mit der hohen Qualität und Frische eines Bauernmarkts. Mit Frischwaren wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Backwaren stehen jene Produkte im Zentrum, die die Kundenzufriedenheit nachweislich am meisten beeinflussen. Und dabei bieten wir dreimal so viel Bio-Produkte als ein herkömmlicher Supermarkt. 

Doch nicht nur das: Ein regulärer Supermarkt hat ca. 1.000 Kunden am Tag und Warenkörbe von durchschnittlich nicht einmal 20 € im Schnitt. Wir können in einem Lagerzentrum bis zu 10.000  Kunden bedienen - mit Warenkörben von durchschnittlich über 80 €. 

Gegenüber den Quick Commerce Anbietern bieten wir eine viel größere Auswahl, inklusive preisgünstiger Exklusivmarken. Gegenüber den großen traditionellen Supermärkten, die sich im Lieferdienst probieren, bieten wir eine zuverlässige Lieferung innerhalb von drei Stunden und viele regionale Produkte sowie innovative Marken, die der Kunde im Supermarkt nicht findet. Insgesamt erleichtern wir so das Leben der Kunden, da sie nicht zu mehreren verschiedenen Supermärkten, Metzgereien oder Bäckereien fahren müssen, um ihren individuellen Wocheneinkauf zu erledigen. 

Auch in Sachen Lieferantenstruktur gehen wir neue Wege: Den Großteil des Sortiments bezieht Knuspr direkt von Herstellern und Landwirten, nicht von Groß- oder Zwischenhändlern. 

Ein weiterer großer Unterschied gerade zu den Quick Commerce Anbietern ist, dass fast alle Fahrer in Festanstellung bei uns arbeiten, derzeit 85 Prozent.

Genuss-Helden-Programm

Damit kleine und lokale Erzeuger endlich eine bessere Chance im Handel haben, haben wir unser “Genuss-Helden-Programm” gestartet. Das freiwillige Förderprogramm bietet regionalen Partnern in den Bereichen Marketing, Verwaltung und beim elektronischen Datenaustausch-System viele Vorteile und umfassende Unterstützung: Verträge werden flexibler und übersichtlicher gestaltet und umfassen lediglich vier statt der üblichen zehn Seiten, die Zahlungszeit wird von 30 auf 14 Tage gekürzt und für die Einarbeitung in das digitale Lieferkettensystem (EDI), das der schnellen und effektiven Bestellübermittlung dient, werden diverse Schulungen angeboten. Im Marketing werden die Handelspartner mit einem Vorteilspaket im Wert von über 10.000 € gefördert. Es beinhaltet beispielsweise eigene Shop-in-Shop Lösungen auf knuspr.de, inklusive Video- und Fotoproduktion, verbilligte oder kostenlosen Werbeflächen auf der Webseite, sowie weitere digitale Marketingmaßnahmen zur Online-Werbung. Für das Förderprogramm können sich alle bestehenden Handelspartner bewerben, die weniger als zehn Mitarbeiter in Festanstellung beschäftigen und deren Unternehmen, Hof oder Manufaktur in einem Umkreis von 100 km vom jeweiligen Knuspr Lagerzentrum entfernt liegt.

Hörnchen-Club

Den Alltag auch endlich für Eltern wieder kinderleicht machen – das ist das Ziel des Hörnchen-Clubs, der von Knuspr im Juli 2022 gelauncht wurde. Auf den Punkt gebracht profitieren Eltern mit Kindern bis zwölf Jahren hier durch die kostenfreie Mitgliedschaft von einer einzigartigen Drei-in-Eins-Lösung: 

Sparen: Die Rabatte für alle Club-Mitglieder sind nicht an gesammelte Punkte oder Coupons gebunden – und sie beinhalten auch die beliebtesten Familien-Marken. 

Online einkaufen: Kein Schlangestehen und kein Streiten im Auto – dadurch bleibt mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. 

Alles an einem Platz: Dank des Hörnchen-Clubs bleibt der Marathon auf der Suche nach den besten Produkten für die Kleinen über Supermarkt, Drogerie und Apotheke aus.

Nachhaltigkeit

  • Lässt eine Vielzahl an Personen Lebensmittel liefern, ist das umweltfreundlicher, als wenn jeder einzeln mit dem PKW zum Supermarkt fährt - und darüber hinaus noch zum Bäcker, Metzger etc. Hier wirkt sich der Gedanke der „Sammelbestellung“ positiv auf die Klimabilanz aus. Wir sparen gemeinsam Verkehr auf unseren Straßen ein und verringern Transportwege. 
  • Darüber hinaus punkten wir in Sachen Umwelt durch ein besonderes Logistik-Konzept: Anstatt viele Zwischenlager für die Lebensmittel anzumieten, setzen wir auf ein großes Lagerzentrum pro Standort. Mit diesem decken wir die Nachfrage von bis zu 40 regulären Supermärkten ab. Hier kommen alle Produkte auf einer Fläche zusammen. Über 30 Prozent der Lebensmittel beziehen wir von regionalen Anbietern, was bedeutet, dass der Radius auf eine Fahrtstrecke von einer Stunde begrenzt ist. Das One-Warehouse-Prinzip spart neben dem logistischen Aufwand auch wertvollen Strom, denn so wird ein großes Lager mit Strom versorgt, anstatt viele Kleine an diversen Standorten. Die Lebensmittel werden effizient gekühlt und frisch gehalten. Mit diesem Konzept schonen wir die Umwelt und setzen unsere Ressourcen maßvoll ein. 
  • Verpackungsmüll wird überall dort vermieden, wo Gemüse und Obst lose in die Kisten oder Taschen wandern kann. Zudem verwenden wir recycelte Tragetaschen und setzen auf Mehrweg-Verpackungen im Pfandsystem. Dabei nimmt der Knuspr-Bote die genutzten Mehrweg-Behälter bei seiner nächsten Lieferung mit, während dem Kunden das Pfand in Form von Credits gutgeschrieben wird – ein win-win System.
  • Bei uns werden weniger als 1 Prozent der Produkte nicht verkauft und weniger als 0.1 Prozent werden tatsächlich entsorgt. Durch die digitale Bestellung von Lebensmitteln ist es möglich, den genauen Bedarf der Kunden zu erfassen und so passgenaue Prognosen für die benötige Menge der Lebensmittel zu generieren. Um einer Lebensmittelverschwendung entgegenzusetzen, haben wir zudem die Aktion „Rette Lebensmittel“ ins Leben gerufen. Hier werden Produkte mit einem knappen Verfallsdatum zu einem dynamisch-reduzierten Preis angeboten.
  • Wir haben bereits eine große Anzahl eVans. Wir sind mitten in der Umstellung auf e-Fahrzeuge - sie sind für uns ein wichtiger zusätzlicher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Allerdings ist hält das Angebot an e-Fahrzeugen der Nachfrage in Deutschland noch nicht stand, weswegen wir noch auf ein paar Autos warten.
  • Zum Thema Nachhaltigkeit gehört für uns aber auch der Umgang mit unseren Mitarbeitern: Wertschätzung, eine faire Entlohnung sowie eine Begegnung auf Augenhöhe sind essentiell. 

Geschäftszahlen

Mit 323.000 Bestellungen, 70.000 Kunden und einem Netto-Umsatz von 23 Mio. € haben wir vor kurzem (Stand Mai 2022) unser erstes Geschäftsjahr abgeschlossen.

Rohlik

Knuspr ist Teil der Rohlik Group, einem der führenden Online-Lebensmittel-Lieferdienste in Europa, der 2014 von Tomáš Čupr in der Tschechischen Republik gegründet wurde. Das Unternehmen ist in der Tschechischen Republik (Rohlik.cz), Ungarn (Kifli.hu), Österreich (Gurkerl.at) und Deutschland (Knuspr.de) aktiv. Rohlik besitzt seine eigene End-to-End IT-Infrastruktur, bietet ein hervorragendes Kundenerlebnis sowie die frischesten Lebensmittel von lokalen Landwirten und Erzeugern. Um die große Auswahl an Qualitätsprodukten (mehr als 17.000 Artikel) zu liefern, setzt das Unternehmen weltweit führende Technologien und Logistiklösungen ein und kann in einigen Ländern ein Lieferfenster von 15 Minuten und eine Lieferung innerhalb von 90 Minuten nach der Bestellung anbieten. Das Unternehmen wächst schnell und erreichte 2021 den Status eines Einhorns. Der Umsatz der Rohlik Group liegt bei 550 Mio. €. Weitere Informationen unter www.rohlik.group.