Pressemitteilungen
Hörnchen-Club wächst weiter: Knuspr bietet (werdenden) Eltern jetzt noch mehr Unterstützung im Familienalltag
Hebamme Sissi Rasche & breifreibaby werden Partnerinnen des Vorteilsprogramms
München, 14. Mai 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr entwickelt sein kostenloses Vorteilsprogramm für (werdende) Eltern konsequent weiter. Nach der Einführung der „stillen Lieferung“ und eines überarbeiteten Rabattmodells im Februar 2025 baut Knuspr den Hörnchen-Club nun gezielt zu einer ganzheitlichen Informations- und Serviceplattform aus – mit fundierten Inhalten, starken Partnerinnen und praktischen Angeboten für den Familienalltag.
„Wir möchten junge Mütter und Familien in einer oft sehr fordernden Lebensphase nicht nur zuverlässig mit Lebensmitteln versorgen und ihren Alltag erleichtern, sondern ihnen auch darüber hinaus echten Mehrwert bieten – mit fundierten Empfehlungen, verständlichen Informationen und praktischer Unterstützung“, erklärt Marcus Schlich, stellvertretender Chefeinkäufer bei Knuspr.
Neue Inhalte rund um Ernährung, Produkte und Alltag
Ab sofort profitieren Mitglieder des Hörnchen-Clubs von einem umfangreichen Informationsangebot zu Schwangerschaft, Ernährung und Familienleben – abgestimmt auf fünf Entwicklungsphasen: Schwangerschaft, 0–6 Monate, 6–12 Monate, 1–3 Jahre und 3–12 Jahre. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Annina Schäflein und Lena Merz, Gründerinnen des Familienblogs breifreibaby, entwickelt. Die beiden Expertinnen setzen sich seit 2017 für breifreie Beikost und eine familienfreundliche, nährstoffreiche Ernährung ein.
Im Knuspr-Webshop und in der App finden Club-Mitglieder jetzt exklusive breifreibaby-Rezepte für Beikost, Kleinkindgerichte und Familienmahlzeiten – ergänzt durch persönliche Produktempfehlungen. Alle benötigten Zutaten lassen sich mit einem Klick direkt in der passenden Portionsgröße in den Warenkorb legen.
Hebamme Sissi Rasche wird Partnerin des Hörnchen Clubs
Auch Hebamme Sissi Rasche, bekannt aus zahlreichen Medienformaten und Mutter von vier Kindern, wird neue Partnerin des Vorteilsprogramms. Sie teilt ab sofort praktische Inhalte rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und den Alltag mit kleinen Kindern – nahbar, fundiert und ehrlich.
Als besonderes Angebot bietet Knuspr künftig auch 30-minütige Live-Q&A-Onlinesessions mit Sissi Rasche an – exklusiv für Hörnchen-Club-Mitglieder. So erhalten Eltern auch dann Zugang zu qualifizierter Hebammenberatung, wenn sie im persönlichen Umfeld keine Betreuung finden. Ergänzend gibt es die Möglichkeit, anonym Fragen einzureichen, die von Sissi Rasche sowie den breifreibaby-Gründerinnen schriftlich beantwortet werden.
Alle bisherigen Vorteile bleiben erhalten
Die neuen Inhalte ergänzen die bestehenden Hörnchen-Club-Leistungen, die weiterhin bestehen bleiben:
- Kostenfreie Lieferung unter der Woche zwischen 10 und 17 Uhr
- Exklusive Rabatte von bis zu 50 % auf über 60 ausgewählte Produkte, zweiwöchentlich wechselnd
- Bonussystem mit Xtra-Vorteilen: Bei der ersten und zweiten Bestellung im Monat ab 120 Euro erhalten Mitglieder eine zweiwöchige kostenlose Xtra-Mitgliedschaft (Knusprs Loyalty-Programm). Für jede weitere Bestellung über 120 Euro gibt es zusätzlich 5 Euro Cashback.
Die Teilnahme am Hörnchen-Club ist kostenfrei. Erforderlich ist lediglich die Angabe des Geburtsdatums des Kindes oder des errechneten Geburtstermins. Der Hörnchen-Club zählt aktuell rund 24.000 Mitglieder.
Mehr Informationen: https://www.knuspr.de/thema/mehr-als-einkaufen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knuspr unterstützt alleinerziehende Mütter zum Muttertag mit Spendenaktion
München, 7. Mai 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr startet zum diesjährigen Muttertag eine besondere Spendenaktion, um alleinerziehende Mütter zu unterstützen. Insgesamt 4.500 Euro stellt Knuspr in Form von Einkaufsgutscheinen für Mutter-Kind-Einrichtungen in seinen Liefergebieten zur Verfügung – im Raum München und Berlin sowie im Rhein-Main-Gebiet.
Diese Einrichtungen bieten Müttern, die sich alleine um ihre Kinder kümmern und Hilfe benötigen, einen familiären Rahmen in einem Gruppenangebot. Dort finden die Mütter vorübergehenden Wohnraum, Unterstützung und Betreuung, um schrittweise wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Knuspr spendet in Berlin insgesamt 1.500 Euro an die MuKi24 Einrichtungen der Diakonischen Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen (DASI Berlin gGmbH) in Steglitz-Zehlendorf und Marzahn. In München unterstützt der Online-Supermarkt das Paritätische Haus für Mutter und Kind München in Sendling mit weiteren 1.500 Euro. In Frankfurt geht die Spende an das Mutter-Kind-Haus der Stiftung Waisenhaus in Riedberg, ebenfalls in Höhe von 1.500 Euro. Mit den Gutscheinen können die Mütter Lebensmittel, Baby- und Drogerieartikel flexibel und kostenfrei bei Knuspr bestellen – eine praktische Entlastung im Alltag.
Auch Knuspr-Kund:innen können sich an der Spendenaktion beteiligen, indem sie in der App oder im Webshop einen Gutschein in beliebiger Höhe für die Mutter-Kind-Einrichtungen kaufen.
Knuspr hat sich zum Ziel gesetzt, den Alltag der Menschen einfacher und genussvoller zu machen. Das gilt insbesondere für Familien, die den mit Abstand höchsten Anteil der Kunden bei Knuspr ausmachen. Bereits 2022 wurde der kostenlose Hörnchen-Club ins Leben gerufen, ein Vorteilsprogramm für (werdende) Eltern mit aktuell über 26.000 Mitgliedern. Es bietet unter anderem kostenlose Lieferungen an Werktagen sowie exklusive Rabatte.
Mehr Informationen zur Spendenaktion: https://www.knuspr.de/gutschein-kaufen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Frische, mehr Komfort: „Knuspr auf Wolt“ startet jetzt auch in München und Rhein-Main
Wolt und Knuspr bauen Partnerschaft nach erfolgreichem Berlin-Start weiter aus
München / Frankfurt a. M., 29. April 2025 – Nach dem erfolgreichen Start in Berlin weiten der Online-Supermarkt Knuspr und die Lieferplattform Wolt ihre Partnerschaft auf alle verbleibenden Knuspr-Liefergebiete aus. Ab sofort haben Kund:innen im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum München Zugriff auf das vollständige Knuspr-Sortiment über die Wolt-App oder wolt.de. Bis zu 15.000 Produkte – darunter frisches Obst und Gemüse, Supermarkt-Klassiker sowie regionale Spezialitäten – stehen zur Auswahl, ohne Gewichtsbeschränkungen und mit der gewohnten Knuspr-Frischegarantie. Mit der Erweiterung der Partnerschaft verfolgen Knuspr und Wolt ihr gemeinsames Ziel, den Lebensmitteleinkauf in immer mehr europäischen Städten so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Das neue Angebot richtet sich besonders an Familien und Mehrpersonenhaushalte, die nun auch im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum München bequem ihren gesamten Wocheneinkauf über Wolt erledigen können – ganz ohne Begrenzung bei Gewicht oder Menge.
Berlin-Start als Erfolg: Hohe Nachfrage und positives Kundenfeedback
Die Partnerschaft zwischen Wolt und Knuspr startete zunächst im Großraum Berlin: Seit dem 31. März 2025 haben Wolt-Nutzer:innen dort Zugriff auf das Lebensmittelsortiment von Knuspr. Bereits in den ersten Tagen verzeichnete „Knuspr auf Wolt“ eine hohe Nachfrage mit mehreren Hundert Bestellungen täglich und durchweg positivem Feedback: 99 % der Nutzer:innen bewerten das Angebot mit „sehr gut“.
Jetzt neu: 332 Postleitzahlgebiete in München und Rhein-Main
Mit der Ausweitung der Partnerschaft steht „Knuspr auf Wolt” nun in insgesamt 332 neuen Postleitzahlgebieten zur Verfügung: Im Rhein-Main-Gebiet umfasst das Liefergebiet 164 Postleitzahlgebiete rund um Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und den Taunus. In München sind es 168 Postleitzahlgebiete in und um München, Starnberg, den Ammersee sowie Augsburg.
Vollsortiment mit regionalem Fokus und Eigenmarken
Durch die Integration von Knuspr erweitert Wolt sein lokales Lebensmittelangebot im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum München deutlich. Das Knuspr-Sortiment ist rund dreimal so groß wie das eines städtischen Supermarkts, stammt größtenteils direkt von Landwirt:innen, Hersteller:innen und Produzent:innen und umfasst frische, gekühlte und gefrorene Waren, Bio-Produkte, Getränke, Drogerieartikel, Haushaltswaren, Tierbedarf und internationale Spezialitäten. Dazu kommen preisgünstige Eigenmarken und wöchentliche Angebote.
Ein besonderes Highlight ist die große Auswahl an regionalen Produkten: In beiden Regionen bezieht Knuspr hochwertige Lebensmittel von jeweils über 150 lokalen Erzeuger:innen. Im Rhein-Main-Gebiet sind das u. a. Backwaren vom Backhaus Schröer, Gemüse vom Gemüsehof Reinheimer und Fleisch der Metzgerei Lumb. Im Großraum München gehören u. a. frisches Gemüse der Gärtnerei Böck, Käsespezialitäten vom Tölzer Kasladen und französische Backwaren der Boulangerie Dompierre dazu.
Bequeme Lieferung zu den gewohnten Knuspr-Konditionen
Geliefert wird zu den bekannten Knuspr-Konditionen: ab drei Stunden nach Bestellung, von Montag bis Samstag zwischen 6 und 22 Uhr, in frei wählbaren einstündigen Zeitfenstern. Die Bestellungen werden in den Knuspr-Logistikzentren in Bischofsheim (für das Rhein-Main-Gebiet) und Garching (für den Großraum München) zusammengestellt und direkt von Knuspr in eigenen, gekühlten Fahrzeugen ausgeliefert. Der Mindestbestellwert liegt bei 39 Euro. Ab 79 Euro ist die Lieferung kostenlos – für Wolt+ Nutzer:innen bereits ab 69,99 Euro.
Mehr Komfort für den Alltag – direkt vor die Haustür
Mit der Erweiterung der Partnerschaft stärken Wolt und Knuspr ihre Position als Innovationsführer im deutschen E-Food-Markt. Die Integration des vollständigen Wocheneinkaufs über Knuspr in Wolts Quick-Commerce-Plattform bietet Nutzer:innen ein neues Maß an Komfort – ohne Abstriche bei Auswahl, Qualität, Sortimentstiefe oder Regionalität.
„Knuspr auf Wolt” ist in der Wolt-App sowie unter folgenden Links verfügbar:
https://wolt.com/en/deu/munich/venue/knusprmu
https://wolt.com/en/deu/frankfurt/venue/knuspr-frankfurt
Bildmaterialien gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knuspr führt „Xtra“ ein – der neue Goldstandard für Kundenvorteile im Online-Lebensmittelhandel
Wir machen das Beste noch besser
München, 24. April 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr startet mit „Knuspr Xtra“ sein bislang ambitioniertestes Vorteilsprogramm. Es ersetzt das bisherige „Premium”-Modell und bietet deutlich mehr als zuvor. Xtra ist nicht nur ein Upgrade – es bringt alles, was Kund:innen am Premium-Programm geschätzt haben, auf ein völlig neues Level.
Von attraktiven Rabatten auf Eigenmarken und einem dauerhaften Bio-Vorteil über kostenlose Same-Day-Lieferungen und eine Pünktlichkeitsgarantie bis hin zu mehr Nachhaltigkeit beim Einkauf – Xtra richtet sich an Kund:innen, die mehr erwarten als nur Komfort. Sie legen Wert auf Qualität, ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen Service, der sich nahtlos in ihren Alltag integriert.
„Knuspr war schon immer darauf ausgerichtet, unseren Kund:innen das Beste zu bieten“, sagt Tomáš Čupr, CEO und Gründer der Rohlik Group, zu der Knuspr gehört. „Doch für unsere Kund:innen war das Beste nie das Ziel – sondern der Ausgangspunkt. Knuspr Xtra ist alles, was unsere Kund:innen bereits lieben – nur weitergedacht.“
Was ist Xtra? Unvergleichlicher Mehrwert
Mit Xtra wird Knusprs altes Premium-Modell zur Nebensache. Das neue Programm bietet mehr Vorteile, mehr Flexibilität und eine Rundum-Betreuung, die keine Wünsche offenlässt.
Neben dem bestehenden Mindestrabatt von 20 Prozent auf über 100 wöchentlich wechselnde Qualitätsprodukte erhalten Mitglieder jetzt zusätzlich 10 Prozent Rabatt auf die beliebtesten Knuspr-Eigenmarken – darunter MIIL, DACELLO, MODDIA, KITCHIN und viele mehr. Diese Marken setzen neue Maßstäbe in Sachen Qualität und bieten Produkte, die oft günstiger sind als vergleichbare Artikel der mainstream Marken.
Komfort, der persönlich ist
Mit Xtra entfällt der Zwang, den Warenkorb aufzufüllen, nur um den Mindestbestellwert zu erreichen – spontane Einkäufe, wie etwa die gleich-leere-Hafermilch, werden ganz unkompliziert möglich. Mitglieder kaufen, was sie brauchen, wann sie es brauchen – ohne Kompromisse.
Mitglieder können so oft bestellen, wie sie möchten – immer ohne Liefergebühren. Zudem sind bis zu vier Bestellungen im Monat ohne Mindestbestellwert möglich. Hinzu kommen reservierbare Lieferzeitfenster und garantierte Same-Day-Lieferungen bei Bestellungen bis 17 Uhr.
„Es ist ganz simpel”, erklärt Tomáš Čupr. „Warum in der Filiale Schlange stehen, mehr bezahlen und bei der Qualität Kompromisse eingehen, wenn man sich geprüfte, hochwertige Produkte ganz einfach und günstiger direkt nach Hause liefern lassen kann?“
Xtra-Mitglieder haben außerdem Priorität bei der Kundenbetreuung und Zugang zu exklusiven Produkten, die ausschließlich ihnen vorbehalten sind – darunter besondere Spezialitäten mit begrenzter Verfügbarkeit. Kleine Extras, die den Service noch persönlicher machen.
Nachhaltiger einkaufen – ohne den Mental Load
Kund:innen, die auf Bio-Produkte setzen, profitieren von 10 Prozent Rabatt auf alle BIO-Produkte – so wird es für Familien noch einfacher, nachhaltige Entscheidungen im Alltag zu treffen.
Zudem werden alle Xtra-Bestellungen ab sofort in kostenlosen, wiederverwendbaren Eco-Bags geliefert, die normalerweise gegen ein einmaliges Pfand von 10 Euro erhältlich sind. Die Taschen können bei der nächsten Lieferung einfach an den Knuspr-Fahrer zurückgegeben werden – ganz ohne zusätzlichen Aufwand oder Plastikmüll. So geht smartes Einkaufen.
Mehr als nur ein Vorteilsprogramm – ein smarter Begleiter im Alltag
Ob vielbeschäftigte Eltern, Feinschmecker:innen oder Menschen, die genug von Warteschlangen haben – Xtra geht über den klassischen Wocheneinkauf hinaus. Es schafft Raum für das, was im Leben wirklich zählt: für Gute-Nacht-Geschichten, gemeinsame Abendessen oder einfach ein paar ruhige Minuten für sich selbst.
Neukund:innen können Knuspr Xtra erstmals 30 Tage lang kostenlos ausprobieren – ganz ohne Verpflichtungen oder Stress. So lässt sich in Ruhe herausfinden, ob smarteres Einkaufen zum eigenen Alltag passt. Nach der Testphase kostet die Mitgliedschaft 9,90 Euro im Monat (monatlich kündbar) oder 99 Euro im Jahr.
Wir machen das Beste noch besser. Knuspr Xtra.
Mehr Informationen: https://www.knuspr.de/xtra
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschäftsführer Mark Hübner verlässt Knuspr und Gurkerl
München / Wien, 17. April 2025 – Mark Hübner hat seine Rolle als Geschäftsführer der Online-Supermärkte Knuspr und Gurkerl niedergelegt. Die Entscheidung erfolgt aus persönlichen Gründen und wurde mit der Rohlik Group in bestem Einvernehmen geregelt. Olin Novák, VP of Markets bei der Rohlik Group, zu der Knuspr und Gurkerl gehören, übernimmt vorerst die Leitung beider Unternehmen – mit dem Ziel, deren Weiterentwicklung weiter zu beschleunigen.
Mark Hübner war rund drei Jahre Teil der Rohlik Group, zunächst als Chief Commercial Officer und seit November 2023 als Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. In dieser Zeit trieb er Serviceverbesserungen sowie das Wachstum und die Expansion in beiden Märkten maßgeblich voran. Unter anderem verantwortete er den Übergang der Marke Bringmeister zur Erschließung des Großraums Berlin sowie den Relaunch von Gurkerl in Wien und etablierte wichtige Unternehmenspartnerschaften, die die Position des Unternehmens in Deutschland und Österreich gestärkt haben.
Olin Novák bedankt sich im Namen der gesamten Gruppe mit den Worten: „Wir danken Mark herzlich für sein Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und freuen uns nun darauf, auf diesen Grundlagen aufzubauen, während wir weiter wachsen und unseren herausragenden Service für Online-Lebensmittel in der Region weiterentwickeln."
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wolt kooperiert mit Knuspr: Über 15.000 Produkte für den Wocheneinkauf ab jetzt bei Wolt verfügbar
- Rund 15.000 Knuspr-Produkte, darunter hochwertige, regionale Lebensmittel, Supermarkt Klassiker, Bio-Produkte, internationale Spezialitäten und mehr, auf der Wolt-Plattform und per App bestellbar
- Die Lieferung ohne Gewichtsbeschränkung ermöglicht größere Einkäufe und erweitert damit das bisherige Wolt-Angebot
- Bestellungen sind bereits ab 39 EUR möglich. Ab einem Bestellwert von 79 EUR ist die Lieferung kostenlos – für Wolt+ Abonnent:innen sogar schon ab 69,99 EUR
- Auftakt der Partnerschaft ist der Großraum Berlin. Eine Ausweitung der Kooperation auf alle Knuspr-Liefergebiete ist geplant
Berlin, 31.03.2025 – Ab sofort können Berliner:innen über Wolt das vollständige Sortiment des Online-Supermarkts Knuspr mit über 15.000 Produkten bestellen. Die Partnerschaft kombiniert Knusprs hochautomatisierte Logistik und sein qualitativ hochwertiges Vollsortiment mit dem nahtlosen Einkaufserlebnis von Wolt und bietet Wolt-Nutzer:innen in Berlin ein noch flexibleres und vielfältigeres Einkaufserlebnis.
Mit der Integration von Knuspr erweitert Wolt sein lokales Angebot erheblich. Das Sortiment von Knuspr ist rund dreimal so groß wie das eines typischen städtischen Supermarkts und umfasst Produkte, die überwiegend direkt von Hersteller:innen sowie mehr als 150 lokalen Landwirt:innen und Produzent:innen bezogen werden. Dazu gehören frische, gekühlte und gefrorene Waren, Bio-Produkte, regionale Spezialitäten, Getränke, Drogerie- und Haushaltsartikel, Tierbedarf und internationale Delikatessen. So sparen sich Kund:innen nicht nur den Weg zum Supermarkt, sondern auch zur Drogerie, Bäckerei, Metzgerei, zum Wochenmarkt und zu Spezialitätengeschäften – und profitieren gleichzeitig vom bequemen Einkaufserlebnis über die Wolt-Plattform.
Eine Ausweitung der Kooperation auf die weiteren Knuspr-Liefergebiete im Großraum München und dem Rhein-Main-Gebiet ist geplant.
„Mit Knuspr haben wir einen Partner gewonnen, der unsere Vision teilt, hochwertige, regionale Produkte flexibel und zu attraktiven Preisen anzubieten. Diese Partnerschaft erweitert unser Angebot und bietet unseren Nutzer:innen ein noch vielfältigeres Einkaufserlebnis. Bereits heute bieten Wolt Market und unsere bestehenden Partner eine umfassende Versorgung – vom spontanen Bedarf bis hin zum vollständigen Wocheneinkauf. Knuspr ergänzt dieses Angebot gezielt durch ein besonders breites Sortiment an frischen, regionalen Produkten und größeren Haushaltsmengen. Gemeinsam setzen wir auf Qualität, regionale Vielfalt und Nachhaltigkeit, um den Bedürfnissen unserer Kund:innen gerecht zu werden“, sagt Bassel Soukar, Head of Retail Wolt Deutschland.
„Knuspr und Wolt vereint das Ziel, den Alltag der Menschen einfacher zu gestalten und ihnen jederzeit Zugang zu hochwertigen, frischen Lebensmitteln zu bieten – und dabei gleichzeitig regionale Betriebe gezielt zu unterstützen. Die Partnerschaft mit Wolt ermöglicht es uns, unser frisches, vielfältiges Sortiment und unseren erstklassigen Service noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Gemeinsam mit Wolt setzen wir neue Maßstäbe für den digitalen Lebensmitteleinkauf”, sagt Olin Novák, VP Markets bei der Rohlik Group, zu der Knuspr gehört.
Wolt-Kund:innen können ihren Wocheneinkauf bei Knuspr direkt in der App erledigen und zu den gewohnten Konditionen von Knuspr bestellen: Die Lieferung erfolgt ab der Bestellung innerhalb von 3 Stunden in präzisen, einstündigen Lieferzeitfenstern im Liefergebiet von Knuspr. Das Liefergebiet umfasst 236 Postleitzahlgebiete im gesamten Berliner Stadtgebiet und Teilen Brandenburgs. Alle Bestellungen werden im Knuspr-Logistikzentrum in Berlin Schönefeld zusammengestellt und von Knuspr in speziell für die Lieferung von Lebensmitteln ausgerüsteten Fahrzeugen ausgeliefert, die die Kühlkette während des Transports sichern
Bestellungen sind ab einem Mindestwert von 39 EUR möglich und die Lieferung ist ab einem Bestellwert von 79 EUR kostenlos. Dank der Lieferung ohne Gewichtsbeschränkung direkt durch Knuspr lassen sich auch größere Einkäufe problemlos erledigen – ideal für Familien oder Haushalte, die ihren Vorrat bequem aufstocken möchten.
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frische Lebensmittel von Knuspr: Ab sofort ohne Prime-Mitgliedschaft auf Amazon.de bestellbar
München, 19. Februar 2025 – Ende 2024 konnten Prime-Mitglieder erstmals das Online-Lebensmittelangebot von Knuspr auf Amazon.de nutzen. Nun öffnen Knuspr und Amazon das Angebot für alle Amazon-Kunden.
Ab sofort können Amazon-Kunden in allen Knuspr-Liefergebieten – den Großräumen Berlin und München sowie im Rhein-Main-Gebiet – auch ohne Prime-Mitgliedschaft ihren Lebensmitteleinkauf bei Knuspr auf Amazon.de erledigen. Damit haben sie Zugang zu Knusprs umfassendem Sortiment von bis zu 15.000 Produkten, die innerhalb von drei Stunden nach der Bestellung geliefert werden können.
Das von Knuspr angebotene Sortiment geht weit über das normale Supermarktsortiment hinaus und bietet in jeder Produktkategorie ausgefallene sowie exklusive Produkte von besonderer Qualität und Frische – unter anderem hochwertige Produkte von mehr als 150 regionalen Erzeugern pro Lieferregion. Hinzu kommen dreimal mehr Bio-Produkte als im städtischen Supermarkt, eine eigene plant-based Kategorie mit 6.000 Produkten, 600 Knuspr-günstige Artikel zu Discounter-Preisen und internationale Qualitätsmarken wie Marks & Spencer und La Grande Épicerie de Paris.
Bestellungen werden in den Knuspr-Logistikzentren in Schönefeld (für den Großraum Berlin), Bischofsheim (für das Rhein-Main-Gebiet) und Garching (für den Großraum München) zusammengestellt und direkt von Knuspr geliefert.
Die Bestell- und Lieferkonditionen bleiben die gleichen wie zuvor bei „Knuspr auf Amazon“: Der Mindestbestellwert beträgt 39 Euro. Ab 79 Euro ist die Lieferung kostenlos, ansonsten liegen die Liefergebühren je nach Bestellwert und Zeitfenster zwischen 0,90 und 4,90 Euro. Die erste Lieferung ist kostenlos.
Die Partnerschaft zwischen Knuspr und Amazon.de startete Ende letzten Jahres zunächst im Liefergebiet von Knuspr im Großraum Berlin, wo Prime-Mitglieder seit November 2024 Knusprs Lebensmittelangebot über Amazon nutzen können. Im Dezember 2024 wurde das Angebot auf die Liefergebiete Rhein-Main und den Großraum München ausgeweitet. Die Resonanz ist durchweg positiv: 93 % der Kunden bewerten „Knuspr auf Amazon“ als „sehr gut“ und schätzen besonders die Qualität und Frische der Produkte. Besonders gefragt sind frische Lebensmittel – fast drei Viertel aller Bestellungen enthalten Obst und Gemüse und knapp 60 % enthalten ofenfrische Backwaren.
Durch die Partnerschaft mit Amazon.de bietet Knuspr seinen Service erstmals auch außerhalb des eigenen Webshops und der Knuspr-App an.
„Knuspr auf Amazon” ist unter Amazon.de/knuspr und in der Amazon App verfügbar.
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alkoholfrei im Trend: Knuspr bietet größte Auswahl an alkoholfreien Weinen und Schaumweinen im deutschen E-Food-Markt
München, 12. Februar 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr erweitert sein Sortiment an alkoholfreien Weinen und Schaumweinen erheblich. Mit insgesamt 24 alkoholfreien Schaumweinen und 20 alkoholfreien Weinen bietet Knuspr die größte Auswahl im deutschen E-Food-Markt außerhalb des Online-Getränkefachhandels. Damit positioniert sich Knuspr als erste Anlaufstelle für Verbraucher, die alkoholfreie Alternativen suchen – ohne Kompromisse bei Vielfalt oder Qualität eingehen zu müssen.
Der Trend zu alkoholfreien Alternativen wächst rasant. Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Alkohol und greifen zu Alternativen: Laut dem Deutschen Weininstitut stieg der Umsatz mit alkoholfreiem Wein im Handel 2023 um 54 Prozent. Zwar macht die Kategorie aktuell erst etwa ein Prozent des gesamten Weinmarktes aus, doch mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein wächst die Nachfrage stetig. Alkoholfreier Schaumwein ist mit rund sieben Prozent Marktanteil noch gefragter.
Auch bei Knuspr zeigt sich der Trend deutlich: Alkoholfreie Weine und Schaumweine sind fester Bestandteil vieler Warenkörbe und gehören mittlerweile zu den Top 50 der meistgekauften Getränkegruppen im Sortiment.
„Alkoholfreie Biere sind längst kein Nischenprodukt mehr – dasselbe erwarten wir in den kommenden Jahren für alkoholfreie Weine und Schaumweinen. Die Produktionsverfahren verbessern sich stetig, und das Geschmackserlebnis wird immer authentischer. Deshalb haben wir unser Sortiment gezielt erweitert und bieten ab sofort eine noch breitere Auswahl, die weit über das übliche Supermarktangebot hinausgeht. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden eine ebenso hochwertige und spannende Auswahl an alkoholfreien Alternativen zu bieten, wie sie es von klassischen Weinen und Schaumweinen gewohnt sind”, erklärt Marcus Schlich, stellvertretender Chefeinkäufer bei Knuspr.
Das Sortiment umfasst bekannte Klassiker wie die alkoholfreien Weine von Kolonne Null und die entalkoholisierten Schaumweinte von Mionetto und Freixenet, sowie außergewöhnliche Alternativen, die es im herkömmlichen (Online-)Supermarkt kaum zu finden gibt. Dazu zählen beispielsweise sprudelnde Tees der Copenhagen Sparkling Tea Company oder die Frucht-Seccos von van Nahmen.
Bis zum Frühling soll das Angebot auf 50 alkoholfreie Weine und 30 alkoholfreie Schaumweine wachsen.
Mehr Informationen gibt es unter:
https://www.knuspr.de/c2269-alkoholfreie-weine https://www.knuspr.de/c2268-alkoholfreier-sekt
Bildmaterialien gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Convenience für den Alltag: Knuspr erweitert Ready-to-Eat Sortiment
München, 22. Januar 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr erweitert sein Ready-to-Eat Sortiment um 90 ausgewählte gekühlte Fertiggerichte und reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen, verzehrfertigen Lebensmitteln. Das neue Angebot umfasst unter anderem diverse Bowls von GOOD BANK, Sushi-Sets und Nori-Wraps von Mowi Sushi sowie internationale Fertiggerichte der Marke Cookit, die vom renommierten tschechischen Profikoch Jan Horký entwickelt wurden.
Stephan Lüger, Chefeinkäufer bei Knuspr erklärt: „Ready-to-Eat-Produkte haben sich enorm weiterentwickelt und sind weit entfernt von den einstigen ‚3-Minuten-Mikrowellen-Gerichten’. Immer mehr unserer Kundinnen und Kunden – darunter auch viele Familien – setzen im stressigen Alltag auf Fertiggerichte. Entsprechend haben wir unsere Auswahl jetzt nochmal aufgestockt und durch Produkte ergänzt, die gesund, hochwertig, knackig-frisch und schnell zubereitet sind.”
Über 400 Produkte für schnelle Mahlzeiten
Das Ready-to-Eat Sortiment von Knuspr umfasst mittlerweile mehr als 400 Produkte und gehört zu den beliebtesten Kategorien: Mehr als jede fünfte Knuspr-Bestellung enthält Fertiggerichte. Von frischer Pasta bekannter Marken wie Bürger und Giovanni Rana bis hin zu Premium-Convenience-Produkten von der Gourmet Kochmanufaktur ist alles gefragt.
Knuspr bietet zudem exklusive Fertiggerichte, die in Zusammenarbeit mit beliebten Restaurants entwickelt wurden. Darunter vegane Gerichte und Desserts vom österreichischen Szene-Restaurant The Green Garden sowie weitere Spezialitäten, die im laufenden Jahr weiter ausgebaut werden sollen.
Ready-to-Eat aus dem Hofladen
Wie in allen Produktkategorien legt Knuspr auch im Ready-to-Eat Bereich besonderen Wert auf Regionalität und Frische. Kunden in allen Liefergebieten können so auch bei Fertiggerichten auf Produkte zurückgreifen, die regional und lokal hergestellt wurden und möglichst ohne zugesetzten Zucker, Salz oder Konservierungsstoffe auskommen.
Im Großraum München umfasst das Ready-to-Eat Angebot unter anderem Streetfood-Produkte auf Urkorn-Basis von der Manufaktur Flavoury. In Berlin und Umgebung bietet Knuspr Suppen und Eintöpfe vom Ökodorf Brodowin an, und im Rhein-Main-Gebiet sind verschiedene Ready-to-Eat und Convenience-Produkte vom Gemüsehof Reinheimer in Ginsheim erhältlich, die normalerweise nur im örtlichen Hofladen zu finden sind, sowie frische Suppen vom Darmstädter Restaurant Elisabethsuppen.
Mehr Informationen: https://www.knuspr.de/de-DE/c537-schnelle-kuche
Bildmaterialien gibt es hier zum Download.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knuspr reduziert Mehrwertsteuer bei Milchalternativen auf 7 Prozent
München, 2. Januar 2025 – Der Online-Supermarkt Knuspr senkt im Januar mit der Initiative „SIEBENPROZENT“ erneut die Mehrwertsteuer bei pflanzlichen Milchalternativen auf den ermäßigten Satz von sieben Prozent. Bereits in den vergangenen zwei Jahren setzte Knuspr die Initiative um, um ein Zeichen für die Gleichbehandlung von pflanzlichen Alternativprodukten zu setzen.
Ungleiche Besteuerung von Milch und Milchalternativen
Pflanzliche Alternativprodukte wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch werden immer beliebter. Laut dem BMEL-Ernährungsreport 2024 (1) greifen mittlerweile 10 Prozent der Deutschen täglich zu vegetarischen oder veganen Produkten – eine Steigerung von fünf Prozent seit 2020. Gleichzeitig geben 39 Prozent der Verbraucher an, dass sie häufig pflanzliche Alternativeprodukte kaufen. Auch bei Knuspr werden pflanzliche Produkte immer beliebter und machen mittlerweile bis zu acht Prozent des monatlichen Nettoumsatzes aus. Milchalternativen gehören dabei zu den Favoriten (2).
Doch während Kuhmilch als Grundnahrungsmittel in Deutschland mit nur sieben Prozent Mehrwertsteuer besteuert wird, gelten Pflanzendrinks als „verarbeitete Lebensmittel“ und unterliegen dem erhöhten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Das macht pflanzliche Drinks oft deutlich teurer als ihre tierischen Alternativen.
„SIEBENPROZENT“ auf Milchalternativen
Mit der Initiative „SIEBENPROZENT“ setzt Knuspr ein Zeichen für die Gleichbehandlung von pflanzlichen Lebensmitteln: Mit dem Code "SIEBENPROZENT" sparen Kunden im Januar die Mehrwertsteuerdifferenz und können pflanzliche Milchalternativen zum reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent kaufen.
„Milchalternativen gehören für Millionen Menschen in Deutschland zur Grundversorgung. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten für pflanzliche Milchalternativen nicht mehr zahlen müssen als für Kuhmilch – dafür gibt es keinen nachvollziehbaren Grund. Wir werden unsere Initiative regelmäßig durchführen, bis die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Milchalternativen gesetzlich angepasst und auf den ermäßigten Satz gesenkt worden ist“, erklärt Mark Hübner, Geschäftsführer von Knuspr.
Breites Angebot für alle Ernährungsweisen
Knuspr setzt in seiner Sortimentsgestaltung auf Vielfalt und bietet eine breite Produktpalette, die alle Ernährungsweisen berücksichtigt. Mit mehr als 6.000 pflanzlichen Produkten und über 600 spezifisch veganen Alternativen bietet der Online-Supermarkt in allen Produktkategorien eine breite Auswahl an pflanzlichen Artikeln und zählt zu den Anbietern mit dem größten veganen Sortiment im deutschen Lebensmittelhandel. Dazu zählen exklusive Produkte wie veganer Käse von Jay & Joy aus Frankreich, pflanzliche Fertiggerichte in Restaurantqualität von The Green Garden, saftige vegane Filets der neuen Generation von Juicy Marbles, veganer „Speck“ von La Vie sowie hochwertige Milchalternativen der Knuspr-Eigenmarke Yutto.
Allein im Jahr 2024 hat der Online-Supermarkt sein Sortiment an veganen Alternativprodukten im Vergleich zum Vorjahr um rund 25 Prozent erweitert. Die Shop-Kategorie „Plant Based“ wird immer beliebter: Mittlerweile befinden sich vegane Alternativprodukte in rund jedem dritten Knuspr-Warenkorb.
Mehr Informationen: https://www.knuspr.de/thema/plant-based-2025
--
(1) https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=4
(2) Pflanzliche Milchalternativen sind die umsatzstärkste Kategorie unter den pflanzlichen Alternativprodukten bei Knuspr.
Bildmaterialien gibt es hier zum Download.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traditionelle Küche nur an den Feiertagen? Das sind Hessens beliebteste Traditionsgerichte
Knuspr Umfrage zeigt Einstellung hessischer Verbraucher zu traditioneller Küche
Frankfurt, 12. Dezember 2024 – Die Feiertage rücken näher, und damit auch die Lust auf traditionelle deutsche Gerichte. Hessische Klassiker wie Rippchen mit Sauerkraut, grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern oder Bethmännchen landen bei jedem fünften Verbraucher in Hessen ausschließlich an Feiertagen wie Weihnachten, Silvester und Ostern auf dem Tisch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Supermarkts Knuspr in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio. Doch wie beliebt sind diese Gerichte außerhalb der Feiertage? Werden sie im Alltag überhaupt noch gekocht? Und welche Bedeutung messen Jung und Alt diesen Traditionsgerichten bei?
Die Top 5 beliebtesten hessischen Traditionsgerichte
- Grüne Soße mit Kartoffeln und Eiern (unter den Top 3 bei 43 % der Befragten)
- Frankfurter Würstchen (32 %)
- Rippchen mit Sauerkraut (24 %)
- Handkäs mit Musik (23 %)
- Zwiebelkuchen (20 %)
Dabei unterscheiden sich die Vorlieben deutlich zwischen den Generationen: Während die Grüne Soße bei fast der Hälfte (48 %) der Befragten im Alter von 55 bis 65 Jahren zu den Top 3 gehört, zählt sie für weniger als ein Viertel (23 %) der 16-17-Jährigen zu den Favoriten. Gleiches gilt für Handkäs mit Musik: Rund 40 % der 55-65-Jährigen Befragten zählen ihn zu ihren Lieblingsgerichten aus Hessen, während das bei den jüngsten Befragten gerade einmal 3 % tun. Im Gegensatz dazu stehen Frankfurter Würstchen und Spundekäs mit Brezeln bei der jungen Generation deutlich höher im Kurs.
Hessische Küche: Im Alltag selten, an Feiertagen geschätzt
Hessische Spezialitäten kommen bei den meisten Befragten im Alltag nur selten auf den Tisch: 74 % essen sie monatlich oder seltener und nur 15 % genießen sie wöchentlich. Die Gründe dafür sind vielfältig: Etwa 30 % der Befragten bevorzugen andere Küchen, jeder Fünfte findet, das hessische Traditionsgerichte eher zu Feiertagen oder besonderen Anlässen passen. Rund 13 % finden sie zu deftig und schwer für den Alltag, und knapp 15 % geben an, dass ihnen die hessische Küche schlichtweg nicht schmeckt.
Trotzdem bleibt die Liebe zur Tradition stark: Knapp 70 % der Befragten wünschen sich, dass die hessische Küche weiterhin gekocht und gegessen wird. Für rund die Hälfte (48 %) ist sie ein wichtiger Teil ihrer Identität.
Regionale Zutaten und Verfügbarkeit
Regionalität spielt bei hessischen Traditionsgerichten eine entscheidende Rolle: 70 % der Befragten sind überzeugt, dass Zutaten aus der Region für die Zubereitung essenziell sind. Jedoch wünschen sich 60 % ein besseres Angebot an traditionell hessischen Zutaten in (Online-)Supermärkten. Zudem fordern 48 % der Befragten mehr Fertiggerichte mit hessischem Bezug, und 65 % möchten ein erweitertes Angebot in Restaurants.
Gleichzeitig zeigen sich die hessischen Verbraucher offen für neue Ansätze: Fast 60 % der Befragten begrüßen moderne Interpretationen traditionell hessischer Gerichte.
Knuspr bringt Hessens Spezialitäten auf die Festtafel
Pünktlich zu Weihnachten erweitert Knuspr sein Sortiment um Festtagsspezialitäten aus dem Rhein-Main-Gebiet, die Tradition und einfache Zubereitung vereinen:
- Servierfertige Festtagsbraten wie Sauerbraten, Rinder- und Schweinekrustenbraten von der Traditionsmetzgerei Lumb in Mainz
- Fertige Beilagen wie Rotkohl, Sauerkraut, Kartoffelsalat, Suppen und Spundekäs vom Gemüsehof Reinheimer in Ginsheim
- Regionale Weidegänse vom Geflügelhof Bleuel in Hofbieber
Weitere Informationen unter: https://www.knuspr.de/thema/weihnachtsbeginn
--
Methodik: Bei der repräsentativen Online-Umfrage wurden vom 18. bis 23. September 2024 500 Verbraucher in Hessen im Alter von 16-65 Jahren befragt. Die Umfrage wurde vom Marktforschungsunternehmen Appinio im Auftrag von Knuspr durchgeführt. Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.
Die gesamte Umfrage sowie Bildmaterialien stehen hier zum Download zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knuspr startet Spendenaktion „Wärme schenken“ zugunsten der Johanniter-Kältehilfe
München, 11. Dezember 2024 – Der Online-Supermarkt Knuspr startet die Aktion „Wärme schenken“ zugunsten der Johanniter-Kältehilfe und spendet zum Auftakt 9.000 Euro.
Ab heute und bis zum 11. Januar 2025 haben Knuspr Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich an einer Spendenaktion zur Unterstützung der Johanniter-Kältehilfe zu beteiligen: Spenden können direkt über die „Gutschein kaufen“-Funktion in der App oder im Webshop des Online-Supermarkts getätigt werden. Zur Auswahl stehen Beträge von 5, 15, 30, 50 oder 100 Euro. Alle gesammelten Spenden werden zu 100 % an die Johanniter-Kältehilfe weitergeleitet.
Die Johanniter-Kältehilfe unterstützt obdachlose und bedürftige Menschen in Deutschland, vor allem in den kalten Wintermonaten. In vielen deutschen Städten kommen Kältebusse zum Einsatz, aus denen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer warme Mahlzeiten, heiße Getränke, Decken, Schlafsäcke und Winterkleidung verteilen. Auch Schlafmöglichkeiten und eine medizinische Versorgung und Beratung werden bereitgestellt.
Knuspr möchte auf die wichtige soziale Arbeit der Johanniter-Kältehilfe aufmerksam machen und eröffnet die Aktion mit einer Unternehmensspende von 9.000 Euro.
Zur Spendenaktion: https://www.knuspr.de/gutschein-kaufen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum München: Amazon Prime-Mitglieder können frische Lebensmittel von Knuspr auf Amazon.de bestellen
München, 5. Dezember 2024 – Nach dem Start in Berlin steht das Lebensmittelangebot von Knuspr ab heute auch Prime-Mitgliedern im Rhein-Main-Gebiet und im Großraum München zur Verfügung. Kunden können ihren Lebensmitteleinkauf bei Knuspr bequem über Amazon.de oder die Amazon App erledigen.
Mit der neuen Partnerschaft erhalten Prime-Mitglieder in allen Knuspr-Liefergebieten Zugang zu einem umfassenden Sortiment mit bis zu 15.000 Produkten. Im Rhein-Main-Gebiet umfasst das Liefergebiet 132 Postleitzahlgebiete rund um Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und den Taunus. In München werden 148 Postleitzahlgebiete in und um München, Starnberg, den Ammersee sowie Augsburg bedient.
Das von Knuspr angebotene Sortiment wird größtenteils direkt von Herstellern, Landwirten und Produzenten bezogen und umfasst frische, gekühlte und gefrorene Waren, Bio-Produkte, Getränke, Drogerie- und Haushaltsartikel sowie Tierbedarf und internationale Spezialitäten. Zudem profitieren Kunden von preiswerten Knuspr-Eigenmarken und wöchentlich wechselnden Angeboten.
Zusätzlich bietet Knuspr sowohl im Großraum München als auch im Rhein-Main-Gebiet hochwertige Produkte von jeweils über 150 regionalen Erzeugern. Im Rhein-Main-Gebiet gehören dazu beispielsweise regionale Backwaren vom Backhaus Schröer, saisonales Gemüse vom Gemüsehof Reinheimer in Ginsheim und Fleischspezialitäten der Handwerksmetzgerei Lumb in Mainz. Im Großraum München bietet Knuspr unter anderem erntefrisches Gemüse von der Gärtnerei Böck in Neufahrn, handwerklich hergestellte Käsespezialitäten vom Tölzer Kasladen – bekannt vom Münchner Viktualienmarkt – sowie original französische Backwaren aus traditioneller Herstellung von der Boulangerie Dompierre in München.
Die Lieferung erfolgt ab drei Stunden nach Bestellung in frei wählbaren einstündigen Zeitfenstern – von Montag bis Samstag zwischen 6 und 22 Uhr. Die Bestellungen werden in den Knuspr-Logistikzentren in Bischofsheim (für das Rhein-Main-Gebiet) und Garching (für den Großraum München) zusammengestellt und direkt von Knuspr geliefert. Der Mindestbestellwert beträgt 39 Euro. Ab 79 Euro ist die Lieferung kostenlos, ansonsten liegen die Liefergebühren je nach Bestellwert und Zeitfenster zwischen 0,90 und 4,90 Euro.
Die Partnerschaft von Knuspr und Amazon.de startete zunächst im Liefergebiet von Knuspr im Großraum Berlin, wo Prime-Mitglieder seit dem 7. November 2024 Zugang zu Knusprs Lebensmittelangebot über Amazon haben. Das Angebot erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit – Besonders gefragt sind die Frischekategorien von Knuspr: rund drei Viertel aller Bestellungen enthalten Obst und Gemüse.
„Knuspr auf Amazon” ist unter Amazon.de/knuspr und in der Amazon App verfügbar.
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime-Mitglieder können ab heute Lebensmittel von Knuspr auf Amazon.de einkaufen
Im ersten Schritt profitieren Prime-Mitglieder in und um Berlin von dem neuen Online-Supermarkt auf Amazon.de und der Lieferung innerhalb von drei Stunden – das Rhein-Main-Gebiet und der Großraum München folgen in den kommenden Monaten.
Berlin, 7. November 2024 – Ab heute können Prime-Mitglieder ihren Lebensmitteleinkauf mit Knuspr auf Amazon.de erledigen – Auftakt der Partnerschaft ist der Großraum Berlin, das Rhein-Main-Gebiet und der Großraum München folgen in den kommenden Monaten.
„Wir freuen uns sehr, Prime-Mitgliedern mit „Knuspr auf Amazon“ einen großartigen neuen Service anbieten zu können. Beginnend mit dem Großraum Berlin werden wir das Angebot schon bald auch auf das Rhein-Main Gebiet sowie die Region München ausweiten“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon in Deutschland. „Die Zusammenarbeit mit Partnern wie Knuspr ist ein wichtiger Teil unseres Engagements, Kundinnen und Kunden eine große Auswahl, schnelle Lieferoptionen und niedrige Preise zu bieten.“
Mark Hübner, Geschäftsführer von Knuspr, sagt: „Unser Ziel ist es, das Leben unserer Kundinnen und Kunden einfacher und genussvoller zu gestalten, indem sie jederzeit flexibel Zugriff auf die frischesten Lebensmittel, Supermarktprodukte, Drogerieartikel und vieles mehr haben. Die Partnerschaft mit Amazon bietet eine hervorragende Gelegenheit, unser umfangreiches Sortiment und unseren erstklassigen Service noch mehr Kundinnen und Kunden anzubieten.”
Der Start der neuen Partnerschaft in und um Berlin bietet Prime-Mitgliedern in 236 Postleitzahlgebieten Zugang zum umfangreichen Sortiment von Knuspr, das mehr als 15.000 Produkte umfasst und am selben Tag innerhalb von drei Stunden geliefert werden kann. Das von Knuspr angebotene Sortiment wird größtenteils direkt von Herstellern und von über 160 lokalen Landwirten und Produzenten bezogen und enthält frische, gekühlte und gefrorene Waren, Bio-Produkte, regionale und nachhaltige Lebensmittel, Getränke, Drogerie- und Haushaltsartikel sowie Tierbedarf und internationale Spezialitäten. Zusätzlich können Kund:innen aus einer Vielzahl preiswerter Lebensmittel der Knuspr-Eigenmarken wählen, von wöchentlichen Angeboten profitieren und hochwertige Produkte zu Supermarktpreisen kaufen. Damit sparen sie sich nicht nur den Weg zum Supermarkt, sondern auch zur Drogerie, Bäckerei, Metzgerei, zum Wochenmarkt und zu diversen Spezialitätengeschäften – und genießen gleichzeitig das komfortable Einkaufserlebnis und die gesamte Abwicklung über Amazon.
Die Lieferung erfolgt bereits ab drei Stunden nach der Bestellung in frei wählbaren, einstündigen Zeitfenstern – von Montags bis Samstags zwischen 6 und 22 Uhr. Alle Bestellungen werden im Knuspr-Logistikzentrum in Berlin Schönefeld zusammengestellt und von Knuspr in speziellen Fahrzeugen gekühlt ausgeliefert. Der Mindestbestellwert beträgt 39 Euro, und ab einem Bestellwert von 79 Euro ist die Lieferung kostenlos. Die Liefergebühren variieren je nach Bestellhöhe und gewähltem Lieferzeitfenster und liegen zwischen 0,90 und 4,90 Euro. Als Willkommensangebot erhalten Prime-Mitglieder ihre erste Bestellung kostenlos geliefert und 10 Euro Rabatt auf den ersten Einkauf.
„Knuspr auf Amazon” ist unter Amazon.de/knuspr und in der Amazon App verfügbar.
Bildmaterial gibt es hier zum Download.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Knuspr startet neue Markenkampagne:„Spare dir das Anstehen. Hier ist die Frische.“
München, 17. Oktober 2024 – Der Online-Supermarkt Knuspr startet mit einer neuen Markenkampagne in den Herbst. Unter dem Motto „Spare dir das Anstehen. Hier ist die Frische" rückt Knuspr die herausragende Frische seiner Produkte in den Fokus, die dank verkürzter Lieferketten in nur wenigen Stunden nach der Ernte oder Herstellung an die Kunden geliefert werden.
Die Kampagne, die bis Ende November läuft, zeigt in vier Videos authentische Szenen von Knuspr-Lieferanten bei ihrer Arbeit – darunter Bäcker, Landwirte und Milchbauern. Diese Einblicke in die handwerkliche Lebensmittelproduktion werden akustisch mit typischen Situationen im Supermarkt untermalt. Die Kernbotschaft: Knuspr liefert herausragende Frische und schafft eine direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern.
Vertrauen in den Online-Lebensmittel stärken
Die Kampagne zielt darauf ab, eine der größten Barrieren beim Online-Lebensmitteleinkauf zu überwinden: die Unsicherheit hinsichtlich Frische und Qualität. Besonders bei Frischeprodukten wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch ist die Hemmschwelle teilweise noch hoch, da viele Kunden diese Produkte vor dem Kauf gerne genau prüfen, bevor sie in den Warenkorb gelegt werden.
Knuspr begegnet diesen Bedenken durch ein innovatives Logistiksystem und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. In jedem Liefergebiet dient ein zentrales Logistikzentrum als einziger Umschlagplatz für alle Bestellungen in der jeweiligen Region, um die Wege zwischen Erzeuger und Verbraucher auf ein Minimum zu reduzieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten, wo Produkte mehrere Zwischenstationen durchlaufen, liefert Knuspr feldfrisches Obst und Gemüse oft schon sieben Stunden nach der Ernte oder frisch gebackenes Brot nur wenige Stunden nach dem Backen. Zudem gewährleistet Knuspr dank speziell ausgestatteter Lieferfahrzeuge eine durchgängige Kühlkette bis zur Haustür.
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur B&T entwickelt und von Stink Films unter der Regie von Jakub Jirásek produziert. Die Videos zeigen echte Landwirte und Produzenten der Rohlik-Gruppe, zu der Knuspr gehört – keine Schauspieler. Sie sind auf allen Online-Kanälen von Knuspr sowie auf Meta, TikTok und YouTube zu sehen.
Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter:
- Kampagnen-Website
- Video 1 (Bäcker)
- Video 2 (Karottenernte)
- Video 3 (Rinder)
- Video 4 (Milchbetrieb)
Bildmaterial gibt es hier zum Download.